FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa Group steht vor einer bedeutenden Umstrukturierung, die den Abbau von 4000 Stellen zur Folge haben wird. Der Fokus liegt dabei auf administrativen Bereichen in Deutschland, während der Konzern gleichzeitig auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz setzt, um Effizienz und Profitabilität zu steigern. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, um die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa Group langfristig zu sichern.

Die Lufthansa Group hat angekündigt, in den kommenden Jahren einen erheblichen Stellenabbau vorzunehmen, der vor allem administrative Bereiche in Deutschland betreffen wird. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Effizienz und Profitabilität des Unternehmens zu steigern. Michael Niggemann, Arbeitsdirektor der Lufthansa Group, erklärte in einem internen Interview, dass der Großteil der Stellen in Deutschland abgebaut wird, da hier die meisten Mitarbeitenden beschäftigt sind.
Der Konzern sieht sich gezwungen, seine Strukturen zu überdenken und Doppelarbeit zu beseitigen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die verstärkte Nutzung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, um Prozesse zu automatisieren und den Kundenservice zu verbessern. Dies soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa Group auf dem globalen Markt sichern.
Ein weiterer Aspekt der Umstrukturierung ist die mögliche Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland. Aufgrund der demografischen Entwicklung und der Suche nach den besten Qualifikationen für bestimmte Aufgaben könnte es notwendig werden, einige Leistungen in den Heimatmärkten zu reduzieren oder einzustellen. Niggemann betonte, dass der Stellenabbau sozialverträglich gestaltet werden soll, indem altersbedingte oder fluktuationsbedingte Abgänge nicht nachbesetzt werden.
Die Schließung des Call Centers im kanadischen Peterborough ist bereits beschlossen, und weitere konkrete Maßnahmen werden in den kommenden Jahren folgen. Die Lufthansa Group arbeitet eng mit den Sozialpartnern zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Diese Umstrukturierungen sind Teil der Programme Admin Efficiency und Turnaround Admin, die darauf abzielen, die administrativen Abläufe des Konzerns zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa Group plant umfassende Stellenreduktion in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa Group plant umfassende Stellenreduktion in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa Group plant umfassende Stellenreduktion in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!