HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Luxcara hat sich entschieden, den Vertrag mit dem chinesischen Turbinenhersteller Ming Yang zu beenden und stattdessen Siemens Gamesa für seine Offshore-Windprojekte zu wählen. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland und wirft Fragen zur politischen und wirtschaftlichen Strategie auf.

Die Entscheidung von Luxcara, den Vertrag mit dem chinesischen Turbinenhersteller Ming Yang zu kündigen und stattdessen Siemens Gamesa für seine Offshore-Windprojekte auszuwählen, markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Energiewende. Diese Entscheidung betrifft nicht nur die wirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die geopolitischen Beziehungen zwischen Europa und China. Siemens Gamesa wird nun 116 Turbinen des Typs SG15-236 für die Projekte „Waterkant“ und „Waterekke“ liefern, was die strategische Bedeutung europäischer Anbieter in der Offshore-Windindustrie unterstreicht.
Die Wahl von Siemens Gamesa über Ming Yang wirft Fragen auf, die über die reine Wirtschaftlichkeit hinausgehen. Obwohl der Geschäftsführer von Luxcara, Holger Matthiesen, betont, dass die Entscheidung rein ökonomisch motiviert war, bleibt die Frage, ob politischer Druck eine Rolle gespielt hat. In der Vergangenheit gab es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der potenziellen Risiken, die mit der Integration chinesischer Technologie in kritische Infrastrukturen verbunden sind. Diese Bedenken wurden von sicherheitspolitischen Thinktanks und der Bundeswehr-nahen Denkfabrik GDIS geäußert, die vor Spionage- oder Sabotagerisiken warnten.
Die Abhängigkeit von chinesischen Anbietern in der Solar- und Batteriezellenindustrie hat bereits gezeigt, wie verwundbar die europäische Wirtschaft sein kann. Ein ähnliches Szenario im Bereich der Windenergie könnte die strategische Autonomie Europas weiter gefährden. Die Entscheidung von Luxcara, sich von Ming Yang abzuwenden, könnte als Signal an die Branche gewertet werden, die Abhängigkeit von chinesischen Technologien zu überdenken und verstärkt auf europäische Anbieter zu setzen.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidung sind noch unklar, doch sie könnte den Weg für eine stärkere europäische Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien ebnen. Siemens Gamesa hat die Gelegenheit genutzt, um seine Position im europäischen Markt zu stärken, was möglicherweise auch andere westliche Anbieter ermutigen könnte, ihre Angebote zu verbessern und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Die Frage bleibt jedoch, ob und wann chinesische Turbinen wieder auf die Agenda kommen werden und unter welchen Bedingungen dies geschehen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Luxcara setzt auf Siemens Gamesa: Strategische Entscheidung in der Offshore-Windenergie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luxcara setzt auf Siemens Gamesa: Strategische Entscheidung in der Offshore-Windenergie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Luxcara setzt auf Siemens Gamesa: Strategische Entscheidung in der Offshore-Windenergie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!