MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem dramatischen Vorfall wurden die X-Konten des Ethereum Layer-2-Netzwerks ZKsync und seines Entwicklers Matter Labs kompromittiert. Hacker verbreiteten falsche Informationen über eine angebliche Untersuchung durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC, um den Preis des ZKsync-Tokens zu beeinflussen.
In den frühen Morgenstunden des 13. Mai wurden die X-Konten von ZKsync und Matter Labs Ziel eines Hackerangriffs. Die Angreifer verbreiteten falsche Behauptungen, dass das Netzwerk von den US-Behörden untersucht werde. Diese Desinformation wurde genutzt, um den Preis des ZKsync-Tokens zu manipulieren, indem sie Angst und Unsicherheit unter den Nutzern schürten.
Die Hacker posteten eine gefälschte Mitteilung, die eine Untersuchung durch die US Securities and Exchange Commission (SEC) sowie mögliche Sanktionen durch das Finanzministerium ankündigte. Diese Aktionen zielten darauf ab, den Marktwert des Tokens zu destabilisieren, was zu einem kurzfristigen Preisrückgang von etwa 2 % führte.
Die Kommunikationsleiterin von Matter Labs, Lynnette Nolan, bestätigte gegenüber Brancheninsidern, dass die kompromittierten Konten inzwischen wieder unter der Kontrolle des Teams stehen. Sie betonte, dass die gefälschten Posts nicht legitim seien und die Nutzer gewarnt wurden, nicht auf die verbreiteten Links zu klicken.
Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art für ZKsync. Bereits im April wurde das Admin-Konto des Airdrop-Vertrags der Plattform gehackt, was zur unrechtmäßigen Prägung von 111 Millionen ZK-Token führte. Der Angreifer gab später 90 % der gestohlenen Token zurück und behielt 10 % als Belohnung.
Die wiederholten Sicherheitsvorfälle werfen Fragen zur Robustheit der Sicherheitsmaßnahmen von ZKsync auf. Experten betonen die Notwendigkeit, die Sicherheitsprotokolle zu überarbeiten und zu verstärken, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Die Nutzung von delegierten Konten, die den Zugriff auf X-Konten ermöglichen, wird als möglicher Schwachpunkt identifiziert.
Der Vorfall verdeutlicht die Risiken, die mit der Nutzung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien verbunden sind. Während die Technologie weiterhin an Popularität gewinnt, bleibt die Sicherheit ein zentrales Anliegen für Entwickler und Nutzer gleichermaßen. Die Branche muss kontinuierlich in Sicherheitsmaßnahmen investieren, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten und die Integrität der Plattformen zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Manipulation durch Hacker: ZKsync und Matter Labs unter falschem Verdacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Manipulation durch Hacker: ZKsync und Matter Labs unter falschem Verdacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Manipulation durch Hacker: ZKsync und Matter Labs unter falschem Verdacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!