SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Marvell Technology erlebt einen dramatischen Kursrückgang, nachdem das Unternehmen eine Umsatzprognose veröffentlicht hat, die unter den Erwartungen der Wall Street liegt. Der Aktienkurs fiel um fast 17 %, was die Besorgnis der Anleger über die Fähigkeit des Unternehmens verstärkt, den hohen Erwartungen an KI-getriebene Gewinne gerecht zu werden.

Marvell Technology, ein führender Anbieter im Bereich der Chipentwicklung, steht derzeit unter erheblichem Druck, nachdem das Unternehmen eine Umsatzprognose veröffentlicht hat, die unter den Erwartungen der Wall Street liegt. Der Aktienkurs des Unternehmens fiel am Freitag um fast 17 %, was die Besorgnis der Anleger über die Fähigkeit des Unternehmens verstärkt, den hohen Erwartungen an KI-getriebene Gewinne gerecht zu werden.
Die jüngste Prognose von Marvell Technology sieht einen Umsatz von 2,06 Milliarden US-Dollar für das dritte Quartal vor, mit einer Schwankungsbreite von 5 %. Diese Zahlen liegen leicht unter den Schätzungen der Analysten, was zu einem erheblichen Kursrückgang führte. CEO Matthew Murphy erklärte während der Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen, dass er für das vierte Quartal eine stärkere Performance erwartet, insbesondere im Bereich der Rechenzentren, die im dritten Quartal voraussichtlich stabil bleiben werden.
Ein weiterer Faktor, der den Kursrückgang von Marvell Technology beeinflusst, ist die Unsicherheit über die US-amerikanischen Chip-Beschränkungen für den Verkauf nach China, einem wichtigen Markt für das Unternehmen. Diese regulatorischen Herausforderungen, gepaart mit den hohen Erwartungen an die KI-Entwicklung, haben den Druck auf das Unternehmen erhöht, seine Marktposition zu behaupten.
Technisch gesehen hat die Aktie von Marvell Technology kürzlich eine wichtige Aufwärtstrendlinie durchbrochen, die bis zum Tiefpunkt im April zurückreicht. Diese Entwicklung, zusammen mit dem Unterschreiten des 200-Tage-Durchschnitts, deutet darauf hin, dass die Bären die Kontrolle über die langfristige Kursbewegung behalten. Anleger sollten die kritischen Unterstützungsniveaus bei 62, 56 und 50 US-Dollar im Auge behalten, während ein Widerstandsbereich bei 78 US-Dollar ebenfalls von Interesse sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marvell Technology: Kursrückgang nach enttäuschender Umsatzprognose" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marvell Technology: Kursrückgang nach enttäuschender Umsatzprognose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marvell Technology: Kursrückgang nach enttäuschender Umsatzprognose« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!