WEINSBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verschmelzung von Maschinenbau und Künstlicher Intelligenz wird in der modernen Industrie immer bedeutender. In Weinsberg bietet eine mobile Technik-Ausstellung spannende Einblicke in die Welt der Industrie 4.0.

Die moderne Industrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, in dem Maschinenbau und Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielen. In Weinsberg wird dieser Wandel durch eine mobile Technik-Ausstellung greifbar gemacht, die Schülern und Interessierten die Möglichkeit bietet, die Technologien der Industrie 4.0 hautnah zu erleben. Der DISCOVER INDUSTRY-Truck, ein Teil des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE, macht Station bei der Firma Vollert Anlagenbau und bietet praxisnahe Einblicke in die Welt der MINT-Berufe.
Die Ausstellung richtet sich vor allem an Schulklassen, die sich für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren. Die Schüler können an verschiedenen Stationen selbst Hand anlegen und Technologien wie 3D-Scan, Robotik und Künstliche Intelligenz ausprobieren. Dabei werden sie von erfahrenen Coaches begleitet, die ihnen nicht nur die technischen Aspekte näherbringen, sondern auch wertvolle Tipps für die Karriereplanung geben.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Möglichkeit, in die Rolle von Gründern zu schlüpfen und ein eigenes Produkt zu entwickeln. Mithilfe eines 3D-Scanners erstellen die Schüler digitale Prototypen, die sie anschließend am Computer weiterbearbeiten können. Diese praxisnahen Erfahrungen sollen den Jugendlichen helfen, sich ein Bild von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der modernen Industrie zu machen.
Die Veranstaltung in Weinsberg ist Teil eines landesweiten Bildungsprogramms, das von der Baden-Württemberg Stiftung, dem Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird. Ziel ist es, den Fachkräftenachwuchs zu fördern und den Schülern die Vielfalt der MINT-Berufe näherzubringen. Die Schüler haben die Möglichkeit, sowohl den DISCOVER INDUSTRY-Truck als auch die Produktionsstätte der Firma Vollert zu besichtigen und dabei konkrete Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten kennenzulernen.
Im Inneren des Trucks entdecken die Schüler, wie Produkte mit digitalen Technologien entstehen. Sie lernen, wie man mit einem Digitalmikroskop Werkstücke untersucht oder mit einem 3D-Drucker Testobjekte herstellt. Zudem können sie ausprobieren, wie man einen Industrieroboter steuert oder wie Maschinen und Produkte über RFID-Chips miteinander kommunizieren. Diese praktischen Erfahrungen sollen den Schülern helfen, ein tieferes Verständnis für die modernen Technologien zu entwickeln.
Die Ausstellung bietet auch die Möglichkeit, Hightech-Anwendungen wie Augmented Reality und KI-gestützte Datenbrillen auszuprobieren. Die Schüler können beispielsweise eine Motorsäge warten oder einen PC zusammenbauen. Diese interaktiven Formate sollen den Schülern nicht nur Spaß machen, sondern auch ihr Interesse an technischen Berufen wecken.
Die Veranstaltung in Weinsberg ist ein wichtiger Baustein im Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Fachkräftenachwuchs in den MINT-Berufen zu fördern. Durch die praxisnahen Einblicke in die Welt der Industrie 4.0 sollen die Schüler motiviert werden, eine Karriere in diesen zukunftsträchtigen Bereichen zu verfolgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Maschinenbau und Künstliche Intelligenz: Einblicke in die Industrie 4.0 in Weinsberg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Maschinenbau und Künstliche Intelligenz: Einblicke in die Industrie 4.0 in Weinsberg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Maschinenbau und Künstliche Intelligenz: Einblicke in die Industrie 4.0 in Weinsberg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!