SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ankündigungen aus dem Silicon Valley zeigen, wie ernst es den Tech-Giganten mit der KI-Entwicklung ist. NVIDIA plant, bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren, während OpenAI selbst mit Oracle und Softbank fünf neue KI-Datenzentren errichten will. Diese Investitionen sollen die Kapazitäten für zukünftige KI-Modelle wie ChatGPT erheblich erweitern.

Die jüngsten Entwicklungen im Silicon Valley verdeutlichen die enormen Investitionen in die KI-Infrastruktur, die von führenden Unternehmen wie NVIDIA und OpenAI getätigt werden. NVIDIA hat angekündigt, bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren, um deren KI-Entwicklung maßgeblich zu unterstützen. Diese Investition ist Teil eines umfassenden Plans, der darauf abzielt, die Rechenkapazitäten für zukünftige KI-Modelle wie ChatGPT erheblich zu erweitern.
OpenAI hat seinerseits Pläne bekannt gegeben, in Zusammenarbeit mit Oracle und Softbank fünf neue Stargate-KI-Datenzentren zu errichten. Diese Zentren sollen in den kommenden Jahren Gigawatt an neuer Kapazität online bringen, um den steigenden Anforderungen an Rechenleistung gerecht zu werden. Oracle hat bereits 18 Milliarden US-Dollar in Form von Anleihen verkauft, um die Finanzierung dieser Datenzentren zu sichern.
Diese Investitionen sind nicht nur in ihrer Größenordnung beeindruckend, sondern zeigen auch, wie ernst es den Unternehmen mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie ist. OpenAI hat kürzlich eine neue Funktion namens Pulse in ChatGPT eingeführt, die personalisierte Morgenbriefings für Nutzer erstellt. Diese Funktion ist derzeit nur für Pro-Abonnenten verfügbar, da die Rechenkapazitäten begrenzt sind. Mit den neuen Datenzentren könnte OpenAI jedoch in der Lage sein, solche Funktionen breiter anzubieten.
Die Frage bleibt, ob Funktionen wie Pulse die enormen Investitionen in die KI-Infrastruktur rechtfertigen. Während die Technologie beeindruckend ist, stellt sich die Frage, ob der Nutzen den finanziellen Aufwand rechtfertigt. Dennoch sind diese Entwicklungen ein klares Zeichen dafür, dass die Unternehmen entschlossen sind, die Grenzen der KI-Forschung weiter zu verschieben und neue Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massive Investitionen in KI-Infrastruktur: OpenAI und NVIDIA im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massive Investitionen in KI-Infrastruktur: OpenAI und NVIDIA im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massive Investitionen in KI-Infrastruktur: OpenAI und NVIDIA im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!