BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angela Merkel, die ehemalige Bundeskanzlerin, hat sich kritisch zur aktuellen Praxis der Grenzkontrollen geäußert, insbesondere im Hinblick auf die Behandlung von Asylsuchenden. In einer kürzlich vom WDR organisierten Veranstaltung, die im ARD-„Morgenmagazin“ ausgestrahlt wurde, betonte Merkel die Notwendigkeit, rechtmäßige Verfahren für Asylsuchende sicherzustellen.
Angela Merkel, die frühere Bundeskanzlerin Deutschlands, hat in einer Veranstaltung, die von WDR organisiert wurde, ihre Bedenken über die aktuelle Praxis der Grenzkontrollen geäußert. Sie kritisierte, dass Asylsuchende an der deutschen Grenze abgewiesen werden, ohne ein rechtmäßiges Verfahren zu erhalten. Diese Praxis steht ihrer Meinung nach im Widerspruch zu den Werten, die Deutschland vertreten sollte.
Merkel hob hervor, dass es wichtig sei, die eigenen Werte zu bewahren und gleichzeitig die illegale Migration einzudämmen. Sie betonte, dass klare Asylentscheidungen und eventuelle Abschiebungen konsequent durchgesetzt werden müssen, um die Glaubwürdigkeit der Verfahren zu gewährleisten. Diese Aussagen fielen im Rahmen der Sendung „10 Jahre danach: Geflüchtete im Gespräch mit Angela Merkel“.
Im Gegensatz dazu verteidigte Thorsten Frei, Kanzleramtschef, die geltende Regierungspolitik. Er betonte die Relevanz der Gesetzeslage, wonach Personen, die bereits in einem sicheren europäischen Land Asyl beantragt haben, nicht erneut Anspruch darauf haben. Frei verwies auf die Gesetzesreformen, die seit 2019 in Verbindung mit einem großen Migrationspaket verabschiedet wurden, um Migration besser zu steuern und zu begrenzen.
Das Verwaltungsgericht Berlin stellte kürzlich fest, dass die Zurückweisung dreier Somalier, die über Polen nach Deutschland eingereist waren, als unrechtmäßig zu bewerten sei. Diese Entscheidung steht im Gegensatz zur Meinung des Innenministeriums unter Leitung von Alexander Dobrindt (CSU), das dies als Einzelfallentscheidung ansieht.
Merkel warnte zudem vor einer Politik, die sich stark von der AfD beeinflussen lässt. Sie unterstrich die Bedeutung von Anerkennungsverfahren und die Notwendigkeit, diese konsequent umzusetzen. Frei hingegen verteidigte Merkels Aussage „Wir schaffen das“ aus dem Jahr 2015 und erklärte, dass eine solche Einstellung von einer Regierung erhofft werden kann und muss, um Herausforderungen aktiv zu begegnen.
Rückblickend auf die letzten Jahre wies Frei auf die Gesetzesreformen hin, die bereits seit 2019 in Verbindung mit einem großen Migrationspaket verabschiedet wurden. Diese Reformen sollen die Migration besser steuern und begrenzen, was laut Frei ein wichtiger Schritt in der aktuellen politischen Landschaft ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz Gaming Manager (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen! in Mannheim

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d
Künstliche Intelligenz Spezialist Lagerhelfer (m/w/d) – Quereinstieg in IT-Logistik in Düsseldorf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Merkel kritisiert aktuelle Grenzkontrollpraxis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Merkel kritisiert aktuelle Grenzkontrollpraxis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Merkel kritisiert aktuelle Grenzkontrollpraxis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!