MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat in den letzten Monaten massiv in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz investiert. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, verkündete kürzlich in einem Memo, dass die Entwicklung von Superintelligenz in greifbare Nähe rückt.
Meta, das Unternehmen hinter den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und WhatsApp, hat in den letzten Monaten erhebliche Investitionen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) getätigt. Mark Zuckerberg, der CEO von Meta, hat in einem kürzlich veröffentlichten Memo seine Vision einer sogenannten Superintelligenz skizziert. Diese Investitionen umfassen den Aufbau von Datenzentren in der Größe von Manhattan und die Anwerbung von Top-Talenten aus der KI-Branche.
Zuckerberg betonte, dass die KI-Systeme von Meta begonnen haben, sich selbst zu verbessern. Diese Fortschritte seien zwar noch langsam, aber dennoch unbestreitbar. Die Aussicht auf die Entwicklung von Superintelligenz wirft jedoch auch neue Sicherheitsfragen auf, die es zu adressieren gilt. Meta plant, rigoros gegen potenzielle Risiken vorzugehen und vorsichtig zu sein, welche Technologien als Open Source bereitgestellt werden.
Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die Superintelligenz hauptsächlich für Produktivitätssteigerungen und Automatisierung nutzen wollen, verfolgt Meta das Ziel, persönliche Superintelligenz für jedermann zugänglich zu machen. Diese Vision könnte die Art und Weise, wie Technologie in den nächsten Jahren genutzt wird, grundlegend verändern.
Die Investoren an der Wall Street zeigen sich zufrieden mit Metas Kurs. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen, die die Erwartungen übertrafen, stieg der Aktienkurs des Unternehmens zweistellig. Analysten sind jedoch gespannt, ob die Einnahmen ausreichen werden, um die enormen Ausgaben für Infrastruktur und Personal zu decken.
Meta hat im zweiten Quartal 2025 einen Gewinn von 7,14 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 47,52 Milliarden US-Dollar gemeldet. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten, die mit einem Gewinn von 5,92 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 44,8 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Für das dritte Quartal 2025 erwartet Meta einen Umsatz zwischen 47,5 und 50,5 Milliarden US-Dollar.
Die Ausgaben von Meta sind jedoch ebenfalls gestiegen. Im zweiten Quartal 2025 beliefen sich die Gesamtkosten und Ausgaben auf 27,07 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Investitionen in Infrastruktur und Personal werden als Haupttreiber für das Wachstum angesehen.
Meta hat zudem in das Startup Scale AI investiert und dessen CEO, Alexandr Wang, als Chief AI Officer gewonnen. Das Unternehmen zieht weiterhin Talente von Konkurrenten wie Apple und Github an, indem es hohe Gehälter und attraktive Vergütungspakete bietet.
Während die Reality Labs von Meta derzeit nur einen kleinen Beitrag zum Umsatz leisten, bleibt Zuckerberg optimistisch, was die Zukunft von AI-Brillen betrifft. Er ist der Meinung, dass Menschen ohne AI-Brillen kognitiv im Nachteil sein könnten, ähnlich wie bei Kontaktlinsen.
Die Werbeeinnahmen, die Hauptquelle von Metas Umsatz, steigen weiter an. Im zweiten Quartal 2025 erzielte Meta 46,6 Milliarden US-Dollar an Werbeeinnahmen, verglichen mit 38,3 Milliarden US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres. WhatsApp wird jedoch in den kommenden Jahren voraussichtlich keinen wesentlichen Beitrag zum Wachstum der Werbeeinnahmen leisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta investiert Milliarden in KI und sieht Superintelligenz am Horizont" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta investiert Milliarden in KI und sieht Superintelligenz am Horizont" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta investiert Milliarden in KI und sieht Superintelligenz am Horizont« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!