MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta Platforms intensiviert seine Bemühungen, führende Köpfe im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu gewinnen, um seine Position in der Branche zu stärken.

Meta Platforms, das Unternehmen hinter Facebook, hat seine Strategie zur Verstärkung seiner KI-Kompetenzen deutlich intensiviert. Berichten zufolge plant Meta, Daniel Gross, den CEO von Safe Superintelligence, sowie den ehemaligen Github-CEO Nat Friedman in sein Team aufzunehmen. Diese Entscheidung folgt auf den gescheiterten Versuch, Safe Superintelligence direkt zu übernehmen, nachdem der Mitgründer Ilya Sutskever, ehemals Forschungsdirektor bei OpenAI, das Angebot von Meta abgelehnt hatte.
Gross und Friedman leiten gemeinsam die Investmentfirma NFDG, an der Meta nun eine Beteiligung erwerben möchte. Diese strategische Partnerschaft soll die Innovationskraft von Meta im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter stärken. Die beiden sollen unter der Leitung von Alexandr Wang arbeiten, dem ehemaligen CEO von Scale AI, der kürzlich ebenfalls zu Meta gewechselt ist.
Die aggressive Rekrutierung von KI-Experten durch Meta erfolgt vor dem Hintergrund der Unzufriedenheit von CEO Mark Zuckerberg mit den bisherigen Fortschritten des Unternehmens im Bereich der KI-Entwicklung. Insbesondere die Verzögerung bei der Einführung des neuen Llama 4 Sprachmodells hat zu internen Spannungen geführt. Um die Entwicklung zu beschleunigen, plant Zuckerberg die Einrichtung einer sogenannten ‘Superintelligence Group’, die direkt an ihn berichten soll.
Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenderen Trends in der Technologiebranche, bei dem führende Unternehmen verstärkt in KI investieren, um ihre Marktposition zu sichern und auszubauen. Die Konkurrenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist intensiv, und Unternehmen wie Google und Microsoft haben ebenfalls erhebliche Ressourcen in die Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien investiert.
Die Entscheidung von Meta, prominente Persönlichkeiten wie Gross und Friedman zu gewinnen, könnte das Unternehmen in eine stärkere Position versetzen, um mit diesen Wettbewerbern zu konkurrieren. Experten sehen in dieser Strategie einen wichtigen Schritt, um die Innovationskraft von Meta zu erhöhen und neue Marktchancen zu erschließen.
Die Aktien von Meta reagierten auf diese Ankündigungen mit einem leichten Rückgang, was jedoch im Kontext der insgesamt positiven Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren zu sehen ist. Analysten erwarten, dass die langfristigen Auswirkungen dieser Personalentscheidungen positiv sein werden, insbesondere wenn es Meta gelingt, die Entwicklung neuer KI-Technologien zu beschleunigen.
Insgesamt zeigt sich, dass Meta entschlossen ist, seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken und durch strategische Personalentscheidungen und Investitionen in innovative Technologien seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta verstärkt KI-Strategie mit prominenten Neuzugängen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta verstärkt KI-Strategie mit prominenten Neuzugängen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta verstärkt KI-Strategie mit prominenten Neuzugängen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!