LONDON (IT BOLTWISE) – MethaneSAT, ein hochentwickelter Satellit zur Überwachung von Methanemissionen, hat nach nur einem Jahr im Weltraum seinen Dienst eingestellt. Der von der Environmental Defense Fund (EDF) betriebene Satellit wurde im März 2024 im Rahmen der SpaceX Transporter-10-Mission gestartet.
MethaneSAT, ein hochentwickelter Satellit zur Überwachung von Methanemissionen, hat nach nur einem Jahr im Weltraum seinen Dienst eingestellt. Der von der Environmental Defense Fund (EDF) betriebene Satellit wurde im März 2024 im Rahmen der SpaceX Transporter-10-Mission gestartet. MethaneSAT war darauf ausgelegt, Methan-Hotspots weltweit zu identifizieren, insbesondere solche, die durch die Öl- und Gasproduktion entstehen, und frei zugängliche Datenanalysen zu spezifischen Emissionsquellen bereitzustellen.
Am 20. Juni verloren die Missionsoperationen den Kontakt zu MethaneSAT. Nach intensiven Bemühungen, die Kommunikation wiederherzustellen, stellte sich heraus, dass der Satellit keinen Strom mehr hat und wahrscheinlich nicht wiederherstellbar ist. Methan, obwohl unsichtbar, gehört zu den wirksamsten Treibhausgasen. Methanmoleküle absorbieren Infrarotstrahlung sehr effizient und fangen 20 bis 30 Mal mehr Wärme in der Erdatmosphäre ein als Kohlendioxid.
Die fossile Brennstoffproduktion und industrielle Abfälle sind einige der größten menschlichen Quellen für Methan in der Atmosphäre. Dieses Methan schwebt dann in der Troposphäre der Erde – etwa fünf bis neun Meilen (acht bis 15 Kilometer) in der Höhe – wie ein warmer Mantel um den Planeten. MethaneSAT wurde entwickelt, um als Kontrollinstanz gegen kommerzielle Klimamessungen zu dienen und politischen Entscheidungsträgern zu helfen, Emissionsberichte der Industrie unabhängig zu überprüfen.
Die Mission von MethaneSAT zielte darauf ab, durch beispiellose Transparenz Methanreduktionen zu katalysieren. EDF listet zehn Missionspartner auf, die zur Realisierung des 88 Millionen Dollar teuren Satelliten beigetragen haben, darunter BAE Systems, die Harvard University, die New Zealand Space Agency, der Bezos Earth Fund, Google und weitere. Obwohl MethaneSAT nun außer Betrieb ist, sind die Missionsbetreiber weiterhin bestrebt, die gesammelten Daten in umsetzbare Ergebnisse umzuwandeln.
Die gesammelten Daten werden weiterhin verarbeitet, und in den kommenden Monaten sollen zusätzliche Szenen von Emissionen in globalen Öl- und Gasproduktionsregionen veröffentlicht werden. Um die Klimaherausforderung zu lösen, sind mutige Maßnahmen und Risikobereitschaft erforderlich, und dieser Satellit befand sich an der Spitze von Wissenschaft, Technologie und Advocacy.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MethaneSAT: Ein Jahr im Einsatz gegen Methanemissionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MethaneSAT: Ein Jahr im Einsatz gegen Methanemissionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MethaneSAT: Ein Jahr im Einsatz gegen Methanemissionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!