REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat den Quellcode seiner ersten Programmiersprache, MS BASIC, aus dem Jahr 1975 auf GitHub veröffentlicht. Diese historische Software, die ursprünglich für den Altair 8800 entwickelt wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des Unternehmens. Mit dieser Veröffentlichung unterstreicht Microsoft seine zunehmende Offenheit gegenüber Open-Source-Prinzipien.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Microsoft hat einen bemerkenswerten Schritt unternommen, indem es den Quellcode seiner ersten Programmiersprache, MS BASIC, aus dem Jahr 1975 auf GitHub veröffentlicht hat. Diese Entscheidung ermöglicht es Entwicklern und Historikern, die Software zu erkunden, die Microsofts Aufstieg von einem kleinen Startup zu einem Technologieriesen einleitete. Ursprünglich von Bill Gates und Paul Allen für den Altair 8800 Mikrocomputer entwickelt, war MS BASIC Microsofts erstes kommerzielles Produkt.

Die Veröffentlichung des Codes unter der MIT-Lizenz zeigt Microsofts Wandel hin zu einer offeneren Haltung gegenüber Open-Source-Prinzipien, was einen deutlichen Kontrast zu den früheren, proprietären Ansätzen des Unternehmens darstellt. Diese Offenheit könnte moderne Entwickler dazu inspirieren, Elemente dieser Vintage-Technologie in Bildungsprojekten oder Retro-Computing-Projekten wiederzubeleben.

Die Ursprünge von MS BASIC reichen in eine Zeit zurück, in der Mikroprozessoren die Zugänglichkeit revolutionierten. Microsofts frühe Führung unter Bill Gates sah Open-Source-Modelle als Bedrohung, doch unter der Leitung von Satya Nadella hat sich das Unternehmen dramatisch gewandelt. Diese Open-Source-Initiative steht im Einklang mit anderen Bemühungen, wie der Veröffentlichung von .NET Core im Jahr 2016, die als Meilenstein in Microsofts Open-Source-Reise gilt.

Branchenkenner sehen in dieser Veröffentlichung mehr als nur Nostalgie; sie ist ein strategischer Schritt in Richtung Transparenz, der Microsofts Entwickler-Ökosystem stärken könnte. Die Einfachheit von BASIC hat Generationen von Programmierern beeinflusst, von Hobbyisten bis hin zu Unternehmensarchitekten. Der Code, der in Assemblersprache für den MOS 6502 Prozessor geschrieben wurde, zeigt die technischen Einschränkungen der damaligen Zeit, in der Speicher knapp und Effizienz entscheidend war.

Microsofts Wandel wird in Berichten wie dem von Code Magazine dokumentiert, die beschreiben, wie interner Widerstand der Zusammenarbeit wich. Durch die Open-Source-Veröffentlichung von BASIC bewahrt das Unternehmen nicht nur Geschichte, sondern signalisiert auch sein Engagement für gemeinschaftsgetriebene Innovation, insbesondere im Zeitalter des Cloud-Computings. Diese Initiative könnte das Interesse an Legacy-Systemen neu entfachen, mit potenziellen Anwendungen im IoT oder in Bildungssimulationen.

Für Branchenveteranen weckt diese Veröffentlichung Erinnerungen an die rohe Ingenieurskunst der frühen Softwareentwicklung. Diskussionen auf Plattformen wie Hacker News bieten Einblicke in die unkommentierten Abschnitte des Codes und die spezifischen Hacks der Ära, die Lektionen in resilientem Design bieten. Solche Schritte könnten das Vertrauen der Nutzer stärken und möglicherweise die Akzeptanz von Azure-Diensten beschleunigen.

Insgesamt verstärkt die Open-Source-Veröffentlichung von MS BASIC Microsofts Erzählung der Transformation. Von der Skepsis der Ballmer-Ära bis zur Befürwortung durch Nadella zementiert dieser Schritt ein Erbe und lädt zur Zusammenarbeit ein. Entwickler halten nun ein Stück der Computergeschichte in Händen, bereit, es für die Innovationen von morgen neu zu interpretieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Microsoft öffnet den Quellcode von MS BASIC aus dem Jahr 1975 - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Microsoft öffnet den Quellcode von MS BASIC aus dem Jahr 1975
Microsoft öffnet den Quellcode von MS BASIC aus dem Jahr 1975 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsoft öffnet den Quellcode von MS BASIC aus dem Jahr 1975".
Stichwörter Altair BASIC Cybersecurity Github Hacker IT-Sicherheit Microsoft Netzwerksicherheit Open-Source Programmiersprache
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft öffnet den Quellcode von MS BASIC aus dem Jahr 1975" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft öffnet den Quellcode von MS BASIC aus dem Jahr 1975" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft öffnet den Quellcode von MS BASIC aus dem Jahr 1975« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    427 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs