LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat mit der Einführung des Sentinel-Datensees einen bedeutenden Schritt in der Sicherheitsdatenverwaltung gemacht. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Herausforderungen der modernen Sicherheitsoperationen zu bewältigen, indem sie eine kosteneffiziente und KI-gestützte Lösung bietet.
In der heutigen digitalen Welt ist die Sichtbarkeit von Sicherheitsdaten entscheidend, um Bedrohungen effektiv zu erkennen und darauf zu reagieren. Microsoft hat mit der Einführung des Sentinel-Datensees einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Herausforderungen der modernen Sicherheitsoperationen zu bewältigen. Diese neue Lösung, die derzeit in der öffentlichen Vorschau verfügbar ist, bietet eine kosteneffiziente und KI-gestützte Möglichkeit, Sicherheitsdaten zu verwalten und zu analysieren.
Der Microsoft Sentinel-Datensee baut auf der fünfjährigen Entwicklung des cloud-nativen SIEMs von Microsoft auf, das erstmals die Datenintegration und KI-gestützte Bedrohungserkennung vereinfachte. Durch die Integration von Microsoft Defender und Echtzeit-Bedrohungsinformationen bietet der Datensee eine umfassende Plattform, die Sicherheitsdaten in den Mittelpunkt des Security Operations Centers (SOC) stellt.
Ein zentrales Problem in der Sicherheitsbranche ist das Management großer Datenmengen. Teams stehen oft vor der Wahl, entweder die Datenprotokollierung zu reduzieren, was zu blinden Flecken führen kann, oder die Datenaufbewahrung zu verkürzen, was die forensische Tiefe beeinträchtigt. Der Sentinel-Datensee löst dieses Dilemma, indem er alle Sicherheitsdaten in einem einzigen, kosteneffizienten Datensee zusammenführt.
Mit über 350 nativen Konnektoren ermöglicht der Sentinel-Datensee eine nahtlose Anreicherung mit Bedrohungsinformationen und KI-gestützte Erkennung über die gesamte Umgebung hinweg. Dies ist nicht nur ein neues Produkt, sondern eine neue Architektur für Sicherheitsoperationen, die es Teams ermöglicht, Cyberbedrohungen über Monate oder Jahre hinweg zu verfolgen und Vorfälle präzise zu rekonstruieren.
Die Vision von Microsoft für den Sentinel-Datensee spiegelt wider, was in der Cybersicherheit am wichtigsten ist: Klarheit, Skalierbarkeit und realer Einfluss. Mit über 1.200 Sentinel-Implementierungen weltweit hat BlueVoyant den Bedarf aus erster Hand gesehen. Der Datensee markiert eine natürliche Weiterentwicklung des SIEM- und SOAR-Modells, das moderne Analysen, Datenwissenschaft und eine flexible Datenaufnahme unterstützt.
Um Verteidigern zu helfen, das Beste aus ihren Daten herauszuholen, integriert Microsoft die Fähigkeiten der Microsoft Defender Threat Intelligence (MDTI) in Defender XDR und Sentinel ohne zusätzliche Kosten. Dies bedeutet, dass Sicherheitsteams keine separate Lizenz mehr erwerben müssen, um auf diese leistungsstarken Funktionen zuzugreifen.
Die Verheißung der KI in der Cybersicherheit war schon immer kühn: schnellere Erkennung, intelligentere Reaktion und die Fähigkeit, selbst die raffiniertesten Cyberangreifer zu übertreffen. Doch die meisten Sicherheitsteams werden durch fragmentierte Daten und unvollständigen Kontext zurückgehalten. Die Zentralisierung Ihrer Daten in einem mit Bedrohungsinformationen angereicherten Datensee beseitigt Silos und stellt sicher, dass KI-Modelle wie Security Copilot den vollständigen Kontext haben, den sie benötigen, um subtile Cyberangriffsmuster zu erkennen.
Der Microsoft Sentinel-Datensee vereinfacht das Datenmanagement mit einer flexiblen, zentralisierten Erfahrung im Microsoft Defender-Portal. Analysten können nahtlos zwischen den Analyse- und Datensee-Ebenen wechseln, was eine Echtzeit-Reaktion und tiefgehende Untersuchungen aus einer einzigen Oberfläche ermöglicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft Sentinel: Neue Ära der Sicherheitsdatenverwaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft Sentinel: Neue Ära der Sicherheitsdatenverwaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft Sentinel: Neue Ära der Sicherheitsdatenverwaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!