LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat die Einführung seines neuen N1X SoC auf das erste Quartal 2026 verschoben. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der sowohl die technologische Entwicklung als auch die Marktbedingungen eine entscheidende Rolle spielen.

NVIDIA plant, mit seinem N1X SoC einen bedeutenden Schritt in den Bereich Windows on Arm (WoA) zu machen. Ursprünglich für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant, wurde der Start nun auf das erste Quartal 2026 verschoben. Diese Verzögerung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die Entwicklung der nächsten Windows-Generation durch Microsoft und die allgemeine Akzeptanz von WoA-Plattformen.

Das N1X SoC, das in Zusammenarbeit mit Mediatek entwickelt wurde, soll sowohl im Enterprise- als auch im Consumer-Bereich eingesetzt werden. Es wird erwartet, dass es mit anderen Lösungen im Bereich der sogenannten ‘KI-PCs’ konkurrieren wird. Auf der Computex 2025 präsentierten NVIDIA und seine Partner bereits erste Geräte, darunter den DGX Spark, während Unternehmen wie ASUS, MSI und Lenovo an eigenen Angeboten arbeiten.

Ein wesentlicher Grund für die Verzögerung ist die Entwicklung von Microsofts nächster Windows-Plattform, die ursprünglich parallel zum N1X-Start erscheinen sollte. Diese neue Version von Windows wird erweiterte KI-Funktionen bieten und die WoA-Umgebung weiter verfeinern. Doch die Veröffentlichung verzögert sich um einige Quartale, was NVIDIA dazu veranlasst hat, den Start des N1X anzupassen.

Ein weiterer Faktor ist die Akzeptanzrate von WoA-Plattformen. Während Qualcomm behauptet, dass ihre Laptops gut verkauft werden, zeigt sich, dass die tatsächliche Nachfrage der Verbraucher nach diesen Geräten nicht so hoch ist. Trotz der Bemühungen, das ‘KI-PC’-Narrativ voranzutreiben, sind viele Verbraucher noch zögerlich, auf diese Plattformen umzusteigen. Zudem dominieren x86-Plattformen von AMD und Intel weiterhin den Markt.

NVIDIA selbst evaluiert derzeit neue Revisionen seiner N1X- und N1-SoCs. Diese Chips basieren auf der TSMC N3B-Prozesstechnologie und bestehen aus zwei Hauptkomponenten: der Grace (Arm) CPU und der Blackwell GPU. Der Chip, auch als GB10 bekannt, wird im DGX Spark eingesetzt. Die neuen Revisionen sollen Designänderungen und Optimierungen bieten, um bei der Markteinführung vollständig vorbereitet zu sein.

In Bezug auf die Spezifikationen weist der NVIDIA GB10 Superchip viele Ähnlichkeiten mit dem N1X SoC auf. Der Chip verfügt über eine 20-Kern-CPU basierend auf der Grace-Architektur, eine Blackwell-GPU mit bis zu 1 PetaFlops FP4 KI-Rechenleistung, Unterstützung für bis zu 128 GB LPDDR5X-Speicher und fortschrittliche IO-Technologien.

Der Chip hat auch auf Geekbench 6 beeindruckende Leistungswerte gezeigt. Die aktuelle Top-Liste zeigt eine Single-Core-Punktzahl von 3096 und eine Multi-Thread-Punktzahl von 18.837. Der Chip ist mit 2,81 GHz getaktet, wobei GB10-Muster bis zu 3,9 GHz erreichen.

Im Vergleich dazu bietet AMDs Ryzen AI MAX+ 395 Chip mit 16 Kernen und 32 Threads und über 5 GHz Takt bei 120W+ etwa 3000-3100 Punkte im Single-Core und etwa 19000-21000 Punkte in der Multi-Core-Leistung. Dies zeigt, dass der N1X bereits in einem frühen Stadium gut abschneidet und die Revisionen diese Leistung weiter steigern könnten.

Berichten zufolge wird die NVIDIA N1-Serie mehrere Chips umfassen, wobei der N1X auf den Enterprise-/Commercial-Sektor abzielt, der N1C auf den Consumer-Sektor und wahrscheinlich ein Einstiegsmodell für Nischenmärkte (vielleicht Handhelds?). Die Chips sollten ursprünglich zwischen 180-200 KI-TOPs bieten, aber mit den Designänderungen ist unklar, wo die endgültigen Konfigurationen enden werden.

Diese Chips werden eine wettbewerbsfähige Landschaft gegen AMDs ‘Ryzen AI MAX’, Apples M4 und Intels AX-Serie bieten, die in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen werden. Mit dem Start im ersten Quartal 2026 können wir auf der CES 2026 mit weiteren Informationen rechnen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


NVIDIA verschiebt Start des N1X SoC auf 2026: Warten auf die nächste Windows-Generation
NVIDIA verschiebt Start des N1X SoC auf 2026: Warten auf die nächste Windows-Generation (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "NVIDIA verschiebt Start des N1X SoC auf 2026: Warten auf die nächste Windows-Generation".
Stichwörter AI ARM Artificial Intelligence Blackwell Dgx Spark Grace KI Künstliche Intelligenz Mediatek Nvidia SoC Windows
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA verschiebt Start des N1X SoC auf 2026: Warten auf die nächste Windows-Generation" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA verschiebt Start des N1X SoC auf 2026: Warten auf die nächste Windows-Generation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA verschiebt Start des N1X SoC auf 2026: Warten auf die nächste Windows-Generation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    419 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs