SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA, bekannt für seine führende Rolle im Bereich der Grafikprozessoren, hat ehrgeizige Pläne, den CPU-Markt mit einer neuen Arm-basierten Architektur zu betreten. Doch das Unternehmen sieht sich nun mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die die Einführung seiner N1x-CPU verzögern.
NVIDIA, ein Gigant im Bereich der Grafikprozessoren, hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den CPU-Markt konzentriert. Mit der Entwicklung der N1x-CPU, die auf der Arm-Architektur basiert, wollte das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu etablierten Marktführern wie Intel, AMD und Apple treten. Doch nun steht NVIDIA vor einer bedeutenden Hürde: Ein schwerwiegendes Hardware-Problem zwingt die Ingenieure, das Design der CPU grundlegend zu überarbeiten, was die Markteinführung auf das Jahr 2026 verschiebt.
Bereits Anfang des Jahres hatte NVIDIA mit ersten technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, die jedoch ohne größere Eingriffe in das Siliziumdesign gelöst werden konnten. Die jüngsten Berichte deuten jedoch darauf hin, dass die Probleme diesmal tiefgreifender sind und eine umfassende Neugestaltung des Chips erforderlich machen. Diese Verzögerung wirft Fragen zur ursprünglichen Einschätzung des Unternehmens auf, dass die N1- und N1x-Chips bereits in die Massenproduktion gegangen seien.
Ein kürzlich aufgetauchter Benchmark-Eintrag auf Geekbench für einen angeblichen „Nvidia N1x“-Prototyp zeigte vielversprechende Leistungswerte, die mit den besten mobilen Prozessoren auf dem Markt konkurrieren könnten. Die N1-Serie von NVIDIA soll gegen Qualcomm’s Snapdragon X Elite, Intel’s Core Ultra 200HX-Serie, Apple’s M3 und AMD’s Ryzen AI Max antreten. Trotz der Rückschläge scheint das Projekt innerhalb der Branche an Dynamik zu gewinnen, da mehrere Hardware-Partner in die Entwicklung involviert sind.
Im Januar präsentierte NVIDIA sein „AI PC“-Konzept und plant nun, eine erschwinglichere Version in Zusammenarbeit mit MediaTek auf den Markt zu bringen. Zudem gibt es Gerüchte über eine mögliche Partnerschaft mit Alienware für ein Gaming-Laptop, das eine Arm-basierte CPU mit einer integrierten GeForce-GPU kombiniert. Obwohl der Markt für Arm-basierte Gaming-Laptops noch in den Kinderschuhen steckt, bleibt NVIDIA entschlossen, diese Architektur im traditionellen PC-Markt zu etablieren.
Die aktuellen Herausforderungen erinnern an NVIDIAs frühe Tage, als das Unternehmen mit seinen ersten Grafikchips kaum Fuß fassen konnte und kurz vor der Insolvenz stand, bevor der Durchbruch mit dem RIVA 128 gelang. Diese historische Parallele zeigt, dass NVIDIA trotz Rückschlägen in der Lage ist, sich neu zu erfinden und erfolgreich zu sein. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, ob NVIDIA seine Ambitionen im CPU-Markt verwirklichen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

wiss. Mitarbeiter/in: Spezialist/in AI-Services (w/m/d)

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIAs Arm-CPU-Projekt stößt auf Hardware-Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIAs Arm-CPU-Projekt stößt auf Hardware-Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIAs Arm-CPU-Projekt stößt auf Hardware-Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!