REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat mit Aurora ein neues KI-Modell vorgestellt, das die Wettervorhersage revolutionieren könnte.

Microsoft hat mit Aurora ein neues KI-Modell entwickelt, das die Vorhersage von Wetterphänomenen wie Luftqualität, Hurrikans und Taifunen mit hoher Präzision ermöglicht. Laut Microsoft übertrifft Aurora traditionelle meteorologische Methoden sowohl in der Genauigkeit als auch in der Geschwindigkeit. Das Modell wurde mit über einer Million Stunden an Daten von Satelliten, Radaren und Wetterstationen trainiert und kann mit zusätzlichen Daten für spezifische Wetterereignisse feinabgestimmt werden.
Die Nutzung von KI in der Wettervorhersage ist nicht neu. Google DeepMind hat in den letzten Jahren mehrere Modelle veröffentlicht, darunter WeatherNext, das laut dem Labor einige der besten Vorhersagesysteme der Welt übertrifft. Microsoft positioniert Aurora als einen der führenden Akteure in diesem Bereich und als potenziellen Gewinn für Labore, die sich mit Wetterwissenschaften beschäftigen.
In Experimenten konnte Aurora die Landung des Taifuns Doksuri auf den Philippinen vier Tage im Voraus vorhersagen und übertraf damit einige Expertenprognosen. Das Modell übertraf auch das National Hurricane Center bei der Vorhersage von fünf Tage im Voraus liegenden tropischen Wirbelsturmverläufen für die Saison 2022-2023 und sagte erfolgreich den Sandsturm im Irak 2022 voraus.
Obwohl Aurora eine erhebliche Recheninfrastruktur für das Training benötigte, ist das Modell laut Microsoft sehr effizient im Betrieb. Es generiert Vorhersagen in Sekunden im Vergleich zu den Stunden, die traditionelle Systeme mit Supercomputer-Hardware benötigen.
Microsoft hat den Quellcode und die Modellgewichte öffentlich zugänglich gemacht und integriert Auroras KI-Modellierung in seine MSN Weather App über eine spezialisierte Version des Modells, die stündliche Vorhersagen, einschließlich Wolken, liefert.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Aurora: KI-Modell revolutioniert Wettervorhersagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Aurora: KI-Modell revolutioniert Wettervorhersagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Aurora: KI-Modell revolutioniert Wettervorhersagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!