LISSABON / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft investiert massiv in ein neues Rechenzentrum in Portugal, um den globalen Engpass an KI-Rechenleistung zu überwinden. Mit 12.600 NVIDIA-GPUs soll das Zentrum die steigende Nachfrage nach Azure-KI-Diensten und OpenAI-Anwendungen bedienen. Diese strategische Entscheidung könnte Portugal zum neuen Hotspot für KI-Infrastruktur in Europa machen.

Microsoft hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine KI-Infrastruktur in Europa auszubauen. Durch die Partnerschaft mit dem britischen Hyperscaler Nscale plant der Tech-Gigant ein neues Rechenzentrum südlich von Lissabon. Dieses Zentrum wird mit 12.600 NVIDIA Blackwell Ultra GPUs ausgestattet, die speziell für großskalige KI-Modelle wie GPT-5 entwickelt wurden. Der Betrieb soll Anfang 2026 starten und die bestehenden Netzwerke in Irland, den Niederlanden und Schweden ergänzen.
Die Entscheidung für Portugal als Standort ist strategisch klug. Das Land bietet nicht nur günstige Energiepreise und stabile politische Rahmenbedingungen, sondern auch eine schnell wachsende Digitalwirtschaft. Die portugiesische Regierung fördert aktiv grüne Rechenzentren mit Zugang zu Solar- und Windenergie, was für Microsoft eine klimafreundliche und kosteneffiziente Lösung darstellt.
Die Partnerschaft mit Nscale sichert Microsoft dringend benötigte Rechenkapazitäten in einer Zeit, in der der weltweite Mangel an Hochleistungs-GPUs die Tech-Branche bremst. Nscale, ein schnell wachsendes Infrastruktur-Startup, hat kürzlich durch eine 1,1-Milliarden-Dollar-Finanzierung Schlagzeilen gemacht und wird nun zum europäischen Eckpfeiler einer neuen KI-Infrastruktur.
Diese Entwicklung hat weitreichende geopolitische Implikationen. Während Frankreich und Deutschland in regulatorischen Debatten über KI-Standards verharren, schafft Portugal mit klaren Rahmenbedingungen Investitionssicherheit. Microsoft positioniert sich damit geschickt zwischen EU-Regularien, Energieeffizienz und geopolitischer Neutralität, was Portugal als neuen Technologiestandort stärkt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Platform Engineer (DevOps / MLOps) m/w/d

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Expansion: Portugal als neuer europäischer Knotenpunkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Expansion: Portugal als neuer europäischer Knotenpunkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Expansion: Portugal als neuer europäischer Knotenpunkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!