REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat ein dringendes Update für Windows 10 veröffentlicht, um ein Problem zu beheben, das bei Systemen mit Intel-Hardware auftritt.
Microsoft hat ein dringendes Update für Windows 10 veröffentlicht, um ein Problem zu beheben, das bei Systemen mit Intel-Hardware auftritt. Diese Systeme blieben nach einem früheren Update in der BitLocker-Wiederherstellungsmodus hängen. Die Ursache lag in Fehlern des LSASS-Dienstes, die durch das Update KB5058379 ausgelöst wurden. Betroffen waren insbesondere Geräte mit Intel Trusted Execution Technology (TXT) auf Prozessoren der 10. Generation oder neuer. Microsoft hatte versprochen, schnell eine Lösung bereitzustellen.
Diese Lösung ist nun in Form des Updates KB5061768 verfügbar, das über den Microsoft Update Catalog heruntergeladen werden kann. Das Update wurde für Windows 10 Version 21H2 (Build 19044.5853) und Version 22H2 (Build 19045.5853) veröffentlicht. Es behebt das spezifische Problem bei Systemen mit aktivierter Intel TXT und 10. Generation oder neuerer Intel vPro-Prozessoren. Bei dieser Konfiguration konnte das Sicherheitsupdate vom 13. Mai 2025 (KB5058379) dazu führen, dass der LSASS-Prozess unerwartet stoppt, was automatische Wiederherstellungsversuche auslöste, bei denen Benutzer ihren BitLocker-Wiederherstellungscode eingeben mussten.
Microsoft empfiehlt Nutzern betroffener Systeme, die das Mai-Update noch nicht installiert haben, das Update KB5061768 anzuwenden, um zukünftige BitLocker-Probleme zu vermeiden. Für Systeme, die bereits betroffen sind und nicht mehr starten können, empfiehlt Microsoft, Intel VT für Direct I/O (auch bekannt als VTD oder VTX) und Intel TXT vorübergehend im BIOS oder UEFI zu deaktivieren. Dies erfordert den BitLocker-Wiederherstellungscode. Nach der Installation des Updates KB5061768 über den Microsoft Update Catalog können VTD/VTX und TXT im BIOS oder UEFI wieder aktiviert werden. Auch hierfür wird der BitLocker-Code benötigt.
Ein bekanntes Problem mit diesem Update ist, dass Text in bestimmten Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch in Chromium-Browsern wie Chrome und Edge bei einer Bildschirmskalierung von 100 % (96 DPI) verschwommen oder unklar erscheinen kann. Microsoft untersucht dieses Problem. Als Workaround können Nutzer die Bildschirmskalierung auf 125 % oder höher erhöhen.
Das Update KB5061768 wird nicht automatisch über Windows Update angeboten. Nutzer müssen es manuell aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Werks-/Thesis-Student:in / Praktikant:in (m/w/d) KI & Prozessautomatisierung

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Notfallupdate behebt BitLocker-Probleme bei Windows 10" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Notfallupdate behebt BitLocker-Probleme bei Windows 10" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Notfallupdate behebt BitLocker-Probleme bei Windows 10« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!