MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) bietet eine einzigartige Umgebung, die fast vollständig von der natürlichen Welt abgeschnitten ist. Diese Isolation hat nicht nur technische, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen auf die Astronauten, die dort leben und arbeiten.

Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein faszinierendes Beispiel für eine von Menschen geschaffene Umgebung, die nahezu vollständig von der natürlichen Welt isoliert ist. Diese Isolation hat jedoch nicht nur technische, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen auf die Astronauten, die dort leben und arbeiten. Eine der häufigsten Beschwerden sind Hautausschläge, die möglicherweise auf eine zu geringe Vielfalt an Mikroorganismen zurückzuführen sind.
Während man annehmen könnte, dass Hautprobleme durch mangelnde Hygiene und eine Überzahl an Bakterien verursacht werden, zeigt eine umfassende Untersuchung der auf der ISS lebenden Mikroben das Gegenteil. Die Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift Cell veröffentlicht wurde, legt nahe, dass die Raumstation möglicherweise zu sauber ist. Die Forscher fanden heraus, dass nur 6 % des Spektrums mikrobiellen Lebens auf der ISS vorhanden sind, verglichen mit 10-16 % in normalen Haushalten und fast 30 % in natürlichen Umgebungen.
Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung mikrobieller Vielfalt für die Gesundheit. Wissenschaftler vermuten, dass der Anstieg von Immunerkrankungen mit der geringeren Vielfalt an Mikroben in städtischen Umgebungen zusammenhängt. Die ISS stellt eine extreme Version einer solchen Umgebung dar, was die Notwendigkeit unterstreicht, die mikrobielle Vielfalt zu fördern, um die Gesundheit der Astronauten zu verbessern.
Die Forscher schlagen vor, die Verwendung von Desinfektionsmitteln zu überdenken und den Einsatz von Probiotika zu erwägen, um die mikrobielle Vielfalt zu erhöhen. Eine weitere Möglichkeit wäre, gezielt mikrobielle Gemeinschaften zu fördern, die den natürlichen Expositionen auf der Erde ähneln. Dies könnte insbesondere im Hinblick auf zukünftige Missionen zum Mond und Mars von Bedeutung sein, da die Gesundheit der Astronauten entscheidend für den Erfolg solcher Missionen ist.
Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, die mikrobielle Umgebung in der Raumfahrt zu überdenken. Während die technische Ausstattung der ISS beeindruckend ist, zeigt sich, dass auch die kleinsten Lebensformen eine große Rolle für das Wohlbefinden der Besatzung spielen. Die Forscher betonen, dass eine ausgewogene mikrobielle Umgebung nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das langfristige Überleben im All entscheidend sein könnte.
Insgesamt zeigt die Forschung, dass die Integration einer vielfältigen mikrobiellen Gemeinschaft in die Raumfahrtumgebung ein wichtiger Schritt sein könnte, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Astronauten zu fördern. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Gestaltung zukünftiger Raumfahrzeuge und -stationen haben, die möglicherweise eine größere Vielfalt an Mikroorganismen beherbergen sollten, um die Gesundheit der Besatzung zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mikrobielles Leben auf der ISS: Eine neue Perspektive auf Gesundheit im All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mikrobielles Leben auf der ISS: Eine neue Perspektive auf Gesundheit im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mikrobielles Leben auf der ISS: Eine neue Perspektive auf Gesundheit im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!