MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zukunft des Firefox-Browsers steht auf dem Spiel, da das US-Justizministerium Maßnahmen gegen Googles Suchmonopol plant. Diese könnten das Ende des lukrativen Deals zwischen Mozilla und Google bedeuten, der für Mozilla von existenzieller Bedeutung ist.
Die Existenz des Firefox-Browsers ist bedroht, da das US-Justizministerium plant, Googles Suchmonopol zu brechen. Ein zentraler Punkt dieser Maßnahmen ist das Verbot von Zahlungen, die Google an Drittanbieter-Browser wie Firefox leistet, um als Standardsuchmaschine gelistet zu werden. Diese Zahlungen sind für Mozilla von entscheidender Bedeutung, da sie den Großteil der Einnahmen des Unternehmens ausmachen.
Mozilla steht vor einer existenziellen Krise, da etwa 90 Prozent der Einnahmen des Unternehmens durch den Firefox-Browser generiert werden, von denen 85 Prozent aus dem Vertrag mit Google stammen. Sollte dieser Vertrag wegfallen, wären drastische Kürzungen im gesamten Unternehmen unvermeidlich, wie Mozillas Finanzchef Eric Muhlheim warnt. Dies könnte eine Abwärtsspirale auslösen, die letztlich das Ende von Firefox bedeuten könnte.
Die Abhängigkeit von Google-Zahlungen ist nicht nur für die Entwicklung des Browsers selbst kritisch, sondern auch für die gemeinnützigen Projekte von Mozilla, wie Open-Source-Webtools und KI-Forschung zur Bekämpfung des Klimawandels. Ein Verlust dieser Einnahmen würde diese Projekte erheblich gefährden.
Ironischerweise könnte das Verbot des Suchmaschinen-Sponsorings die Marktdominanz von Google noch verstärken. Die Gecko-Engine von Firefox ist die einzige Browser-Engine, die nicht von einem großen Technologieunternehmen, sondern von einer gemeinnützigen Organisation entwickelt wird. Die anderen relevanten Engines sind Googles Open-Source-Projekt Chromium und Apples Webkit.
Ein Wechsel zu einem anderen Suchanbieter wie Bing ist keine einfache Lösung. Mozilla hat bereits Gespräche mit Microsoft geführt, um Bing als Standardsuchmaschine zu etablieren. Doch ohne Googles Mitbieten würde der Betrag, den Mozilla aushandeln könnte, wahrscheinlich sinken. Eine Studie von Mozilla zeigte, dass Nutzer, die von Google zu Bing wechselten, weniger Einnahmen für Mozilla generierten.
Zwischen 2014 und 2017 versuchte Mozilla, Yahoo als Standardsuchmaschine zu etablieren, was jedoch auf heftigen Widerstand der Nutzer stieß. Viele Nutzer wechselten sogar zu anderen Browsern, was zeigt, wie schwierig es ist, die Präferenzen der Nutzer zu ändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mozilla droht das Aus: Firefox in Gefahr durch Google-Deal-Ende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mozilla droht das Aus: Firefox in Gefahr durch Google-Deal-Ende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mozilla droht das Aus: Firefox in Gefahr durch Google-Deal-Ende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!