ABU DHABI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Investition von Mubadala Investment Co in Bitcoin über BlackRocks iShares Bitcoin Investment Trust (IBIT) hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt.

Die Entscheidung von Mubadala, einem der größten Staatsfonds der Welt, in Bitcoin zu investieren, ist nicht nur ein Zeichen für das wachsende Interesse an Kryptowährungen, sondern auch ein strategischer Schritt, der weitreichende Implikationen haben könnte. Der Fonds, der am Ende des letzten Jahres einen Gesamtwert von 20,4 Milliarden US-Dollar hatte, hat 437 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert, was mehr als 2% seines Gesamtwertes ausmacht. Dies ist bemerkenswert, da Bitcoin nun die zweitgrößte Investition des Fonds darstellt, nur übertroffen von der Beteiligung an GlobalFoundries, einem führenden Halbleiterunternehmen, das mit 19,3 Milliarden US-Dollar bewertet wird und zu über 80% im Besitz von Mubadala ist. Diese Investition kommt zu einem Zeitpunkt, an dem BlackRock eine kommerzielle Lizenz erhalten hat, um in Abu Dhabi zu operieren, was die strategische Bedeutung dieser Entscheidung unterstreicht. Während einige in der Finanzwelt Kryptowährungen als spekulativ betrachten, sieht Mubadala offenbar das Potenzial von Bitcoin als langfristige Wertanlage. Die Diskussion über die Rolle von Kryptowährungen in Staatsfonds ist derzeit intensiv, insbesondere in den USA, wo die Regierung überlegt, ob sie Bitcoin als Reservewährung nutzen soll. Kritiker, wie ein Direktor der Europäischen Zentralbank, warnen jedoch davor, dass Investitionen in Bitcoin zu einer Umverteilung von Wohlstand führen könnten, die vor allem frühen Bitcoin-Investoren zugutekommt. Sie argumentieren, dass Bitcoin nicht als produktiver Vermögenswert angesehen wird und dass Investitionen in Kryptowährungen von produktiveren Anlagen ablenken könnten, was das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte. Trotz dieser Bedenken zeigt die Entscheidung von Mubadala, dass große institutionelle Investoren beginnen, Kryptowährungen ernsthaft in Betracht zu ziehen. Dies könnte ein Vorbote für weitere Investitionen in digitale Vermögenswerte sein, da immer mehr Fonds nach Möglichkeiten suchen, ihre Portfolios zu diversifizieren und von den potenziellen Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mubadala investiert in Bitcoin: Ein bedeutender Schritt für den Fonds" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mubadala investiert in Bitcoin: Ein bedeutender Schritt für den Fonds" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mubadala investiert in Bitcoin: Ein bedeutender Schritt für den Fonds« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!