CLEVELAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter medizinischer Fortschritt hat einem Musikdirektor aus Ohio ermöglicht, seine Karriere trotz Parkinson fortzusetzen.
Rand Laycock, ein Musikdirektor aus Ohio, der seit über einem Jahrzehnt mit Parkinson lebt, hat dank eines innovativen medizinischen Eingriffs seine Karriere wieder aufnehmen können. Vor elf Jahren, kurz vor seinem 60. Geburtstag, bemerkte Laycock ein Zittern in seinem Daumen, das schließlich zu einer Parkinson-Diagnose führte. Mit der Zeit verschlechterten sich seine Symptome, und das Zittern in seiner rechten Hand wurde besonders dann problematisch, wenn er unter Druck stand, seine 100-köpfige Orchestergruppe zu leiten.
Trotz medikamentöser Behandlung blieben die Symptome bestehen, bis Laycock von der Möglichkeit der Tiefenhirnstimulation (DBS) erfuhr, die im Cleveland Clinic angeboten wird. Diese Technologie, oft als ‘Hirnschrittmacher’ bezeichnet, ermöglicht es, elektrische Impulse an spezifische Gehirnregionen zu senden, um abnormale Signale zu modulieren. Nach der Operation und der Aktivierung des Geräts durch eine spezialisierte Programmiererin, Erica Hennigs, konnte Laycock eine signifikante Verbesserung seiner Symptome feststellen.
Die Einführung der adaptiven Tiefenhirnstimulation (aDBS) brachte eine weitere Verbesserung, indem sie die Anpassung der Stimulationsparameter in Echtzeit ermöglichte, was besonders bei schwankenden Symptomen von Vorteil ist. Diese Technologie hat es Laycock ermöglicht, seine Tätigkeit als Dirigent mit minimalen Symptomen fortzusetzen. Dr. Michal Gostkowski, ein Neurologe der Cleveland Clinic, erklärt, dass diese Technologie nicht nur die Lebensqualität der Patienten verbessert, sondern auch die Möglichkeit bietet, die Behandlung individuell anzupassen. Die Fortschritte in der Behandlung von Parkinson sind ein Beispiel für die rasante Entwicklung in der Medizintechnik, die Patienten neue Hoffnung gibt.
Laycock selbst beschreibt die Erfahrung als lebensverändernd und ermutigt andere, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, die Möglichkeiten der modernen Medizin zu erkunden. Die Geschichte von Rand Laycock zeigt, wie technologische Innovationen im Gesundheitswesen nicht nur die Symptome von Krankheiten lindern, sondern auch das Leben der Betroffenen nachhaltig verbessern können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterarbeit zum Thema „Einführung von KI-Anwendungen zur Optimierung der Datenqualität bei GasLINE“ (m/w/d)

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Musikdirektor mit Parkinson nutzt innovative Technologie zur Tremorkontrolle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Musikdirektor mit Parkinson nutzt innovative Technologie zur Tremorkontrolle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Musikdirektor mit Parkinson nutzt innovative Technologie zur Tremorkontrolle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!