KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Nahrungsergänzungsmittel gibt es eine neue Debatte: Ist die Einnahme von NAD-Präkursoren wirklich notwendig, um den Alterungsprozess zu verlangsamen? Eine aktuelle Studie der Universität Kopenhagen stellt diese Annahme infrage.
Die Diskussion um die Wirksamkeit von NAD-Präkursoren als Nahrungsergänzungsmittel hat durch eine neue Studie der Universität Kopenhagen an Fahrt gewonnen. In der Studie, die im Fachjournal Cell Metabolism veröffentlicht wurde, untersuchten Wissenschaftler die Auswirkungen einer drastischen Reduzierung der NAD+-Spiegel in der Skelettmuskulatur von Mäusen. Überraschenderweise zeigte sich, dass selbst eine Reduktion um 85 % keine beschleunigte Alterung oder Beeinträchtigung des Stoffwechsels zur Folge hatte.
NAD, oder Nicotinamidadenindinukleotid, ist ein essentielles Molekül, das in vielen zellulären Prozessen, einschließlich der Energieproduktion in den Mitochondrien, eine zentrale Rolle spielt. Mit zunehmendem Alter sinken die NAD-Spiegel in der Skelettmuskulatur, was zu der Annahme geführt hat, dass eine Supplementierung den Alterungsprozess verlangsamen könnte. Doch die Ergebnisse der Kopenhagener Forschergruppe um Associate Professor Jonas Treebak stellen diese Hypothese in Frage.
Die Wissenschaftler entwickelten eine spezielle Mauslinie, bei der die NAD-Spiegel in der Skelettmuskulatur gezielt nach Erreichen des Erwachsenenalters gesenkt werden konnten. Diese Methode ermöglichte es, die Auswirkungen auf die bereits ausgereifte Muskulatur zu untersuchen, ohne die Entwicklungsprozesse zu beeinflussen. Trotz der drastisch reduzierten NAD-Spiegel blieben Muskelgröße, Gesundheit, Kraft und Leistungsfähigkeit der Mäuse unverändert.
Interessanterweise zeigten die Mäuse mit niedrigen NAD-Spiegeln während des Trainings zwar einen erhöhten energetischen Stress und einige geringfügige Veränderungen im Energiestoffwechsel, jedoch blieben die allgemeinen Gesundheitsmarker sowohl auf Muskel- als auch auf Körperebene stabil. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Skelettmuskulatur nicht so stark auf hohe NAD-Spiegel angewiesen ist, wie bisher angenommen.
Sabina Chubanava, die als Doktorandin und Postdoktorandin an der Studie beteiligt war, betont, dass die Reduzierung der NAD-Spiegel weit über die im normalen Alterungsprozess beobachteten Werte hinaus keine Muskelschwäche oder beschleunigte Alterung verursacht. Diese Erkenntnisse könnten die Sichtweise auf die Rolle von NAD in der Alterung und der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln grundlegend verändern.
Die Studie wirft auch Fragen über den tatsächlichen Nutzen von NAD-Supplementen auf, die von vielen als Wundermittel gegen das Altern angesehen werden. Während einige Befürworter auf die potenziellen Vorteile hinweisen, deuten die aktuellen Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Wirkung möglicherweise überschätzt wird. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Nahrungsergänzungsmittel haben, der in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet hat.
Insgesamt zeigt die Forschung, dass die Wissenschaft noch weit davon entfernt ist, die komplexen Mechanismen des Alterns vollständig zu verstehen. Weitere Studien sind erforderlich, um die genauen Zusammenhänge zwischen NAD-Spiegeln, mitochondrialer Funktion und Alterungsprozessen zu klären. Bis dahin bleibt die Frage offen, ob die Einnahme von NAD-Präkursoren tatsächlich einen signifikanten gesundheitlichen Nutzen bietet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NAD-Supplementierung: Neue Forschung stellt Nutzen infrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NAD-Supplementierung: Neue Forschung stellt Nutzen infrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NAD-Supplementierung: Neue Forschung stellt Nutzen infrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!