MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Daten des James Webb Weltraumteleskops haben es der NASA ermöglicht, eine atemberaubende 3D-Visualisierung der sogenannten kosmischen Klippen zu erstellen. Diese Region, die sich im Carina-Nebel-Komplex befindet, ist bekannt für ihre intensiven Sternentstehungsaktivitäten.
Die kosmischen Klippen, ein Teil des Gum 31 Nebels, beherbergen den jungen Sternhaufen NGC 3324 und liegen etwa 7.600 Lichtjahre von der Erde entfernt. Auf den ersten Blick erscheinen sie wie gigantische Berge und Täler, sind jedoch in Wirklichkeit eine riesige Wand aus Gas und Staub, die durch die starke ultraviolette Strahlung und die stellaren Winde der Sterne von NGC 3324 geformt wird.
Die 3D-Visualisierung, die auf Daten des Webb, Hubble, Spitzer und des Chandra X-ray Observatoriums basiert, bietet ein faszinierendes Flugerlebnis durch diese Region. Sie zeigt Details wie Staubsäulen, protostellare Jets und heiße, ionisierte Gasströme, die wie Nebel wirken und die dreidimensionale Struktur der Region verdeutlichen.
Besonders auffällig sind die hellgelben Streifen und Bögen, die die Ausflüsse junger Sterne markieren, wobei ein prominenter protostellarer Jet im oberen rechten Bereich sichtbar ist. Diese 3D-Darstellung erleichtert das Verständnis der Größe und Komplexität dieses Sternentstehungsgebiets erheblich. Die Klippen erstrecken sich über Lichtjahre hinweg, und wenn man auf einem dieser ‘Gipfel’ stehen könnte, würden die größten Berge der Erde wie winzige Ameisenhügel erscheinen.
Die heißen, jungen Sterne in NGC 3324 emittieren intensive Strahlung, die das Gas und den Staub abträgt und die dramatischen Formen der Klippen über Millionen von Jahren wie ein kosmischer Sandsturm formt. Diese beeindruckende Visualisierung des Webb-Bildes hilft der Öffentlichkeit, die dreidimensionale Struktur, die in einem zweidimensionalen Bild enthalten ist, besser zu verstehen und ein besseres mentales Modell des Universums zu entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA nutzt James Webb Teleskopdaten für beeindruckende 3D-Visualisierung der kosmischen Klippen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA nutzt James Webb Teleskopdaten für beeindruckende 3D-Visualisierung der kosmischen Klippen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA nutzt James Webb Teleskopdaten für beeindruckende 3D-Visualisierung der kosmischen Klippen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!