MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA steht vor einer technischen Herausforderung mit ihrer Psyche-Raumsonde, die sich auf dem Weg zu einem bisher unerforschten Metallasteroiden befindet. Die Raumsonde, die sich etwa 150 Millionen Meilen von der Erde entfernt befindet, hat ihre Triebwerke abgeschaltet, nachdem ein Problem im Antriebssystem festgestellt wurde.
Die NASA hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Psyche-Raumsonde ihre Plasma-Triebwerke abgeschaltet hat, nachdem ein Druckabfall im Treibstoffsystem festgestellt wurde. Diese Information wurde zunächst intern behandelt, bevor sie durch einen Beitrag von Nicky Fox, dem Wissenschaftschef der NASA, in den sozialen Medien verbreitet wurde. Die Ingenieure der Mission arbeiten derzeit daran, die Ursache des Druckabfalls zu ermitteln, der am 1. April entdeckt wurde. Die Sensoren an Bord der Sonde registrierten einen Druckabfall von etwa 36 psi auf 26 psi in der Xenon-Treibstoffleitung.
Die Psyche-Raumsonde nutzt einen solarelektrischen Antrieb, der auf Solarenergie und Xenongas basiert, um durch den Weltraum zu navigieren. Diese Antriebstechnologie ist besonders effizient und ermöglicht es der Sonde, über einen längeren Zeitraum hinweg zu operieren. Die vier Hall-Effekt-Triebwerke der Sonde, die von einem russischen Unternehmen geliefert wurden, ionisieren das Xenongas, um Schub zu erzeugen. Sollte das Problem in der Treibstoffleitung liegen, könnte die NASA auf eine Backup-Leitung umschalten, um den Betrieb der Triebwerke wieder aufzunehmen.
Louise Prockter, die Direktorin der Planetenwissenschaften bei der NASA, betonte, dass solche Probleme nicht ungewöhnlich sind und dass die Mission über Redundanzen verfügt, um solche Herausforderungen zu meistern. Derzeit gibt es keine Bedenken hinsichtlich der Flugbahn der Sonde, da die Triebwerke bis mindestens Mitte Juni abgeschaltet bleiben können, ohne dass die Sonde vom Kurs abkommt.
Die Psyche-Mission ist auf dem Weg zu einem metallreichen Asteroiden, der ebenfalls Psyche genannt wird. Dieser Asteroid befindet sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und ist etwa so groß wie der US-Bundesstaat Massachusetts. Wissenschaftler sind besonders an diesem Asteroiden interessiert, da er eine seltene metallische Zusammensetzung aufweist, die nur bei wenigen der bisher entdeckten Asteroiden zu finden ist.
Die Mission, die im Oktober 2023 mit einer SpaceX Falcon Heavy Rakete gestartet wurde, hat ein Gesamtbudget von über 1,4 Milliarden US-Dollar. Neben der Erforschung des Asteroiden wird die Mission auch ein experimentelles Laserkommunikationssystem testen, das mit der Sonde ins All geschickt wurde. Die Ankunft der Sonde am Asteroiden Psyche ist für August 2029 geplant, und die Wissenschaftler hoffen, durch die gesammelten Daten neue Erkenntnisse über metallische Asteroiden zu gewinnen.
Die Erforschung solcher Asteroiden könnte wertvolle Informationen über die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems liefern. Die Wissenschaftler erwarten, dass die Daten der Psyche-Mission helfen werden, die geologischen und chemischen Eigenschaften dieser seltenen Himmelskörper besser zu verstehen. Trotz der aktuellen technischen Herausforderungen bleibt die NASA optimistisch, dass die Mission erfolgreich verlaufen wird und wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse liefern wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

Senior Research Engineer (AI/ML)

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA untersucht Antriebsproblem der Psyche-Raumsonde auf dem Weg zum Metallasteroiden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA untersucht Antriebsproblem der Psyche-Raumsonde auf dem Weg zum Metallasteroiden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA untersucht Antriebsproblem der Psyche-Raumsonde auf dem Weg zum Metallasteroiden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!