HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch die Vogelgrippe, insbesondere durch den H5N1-Stamm, nimmt weltweit zu. Forscher haben nun einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um dieser Gefahr zu begegnen: eine Nasenspray-Impfung, die speziell gegen die Vogelgrippe gerichtet ist.

Die Entwicklung eines Nasensprays zur Impfung gegen die Vogelgrippe könnte einen entscheidenden Beitrag zur Vorbereitung auf eine mögliche Pandemie leisten. Diese innovative Impfstoffplattform, die ursprünglich während der COVID-19-Pandemie entwickelt wurde, nutzt einen Influenza-Virus-Vektor, um eine Immunantwort direkt in den oberen Atemwegen zu erzeugen. Dies könnte entscheidend sein, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, da herkömmliche Impfstoffe oft nicht ausreichen, um die Übertragung zu stoppen.
Der H5N1-Virusstamm, der erstmals 1997 in Hongkong beim Menschen nachgewiesen wurde, hat sich seitdem weltweit verbreitet und in verschiedene Varianten mutiert. Einige dieser Varianten haben die Fähigkeit entwickelt, zwischen verschiedenen Spezies zu wechseln, was die Gefahr einer neuen Pandemie erhöht. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Fälle in US-amerikanischen Milchviehbetrieben seit Anfang 2024, der zeigt, dass der Virus auch Menschen infizieren kann.
Genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass der H5N1-Virus Mutationen aufweist, die ihn besonders ansteckend für Menschen machen, indem er die oberen Atemwege infiziert. Diese Entwicklung könnte die Wahrscheinlichkeit einer menschlichen Übertragung erhöhen und eine neue Pandemie auslösen. Daher ist die schnelle Entwicklung und Bereitstellung wirksamer Impfstoffe von entscheidender Bedeutung.
Die US-Regierung hat bereits über 500 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffen investiert, um auf eine mögliche Vogelgrippe-Pandemie vorbereitet zu sein. Doch während herkömmliche Impfstoffe vor allem schwere Krankheitsverläufe verhindern, bieten sie oft nicht genügend Schutz gegen die Übertragung des Virus. Ein Nasenspray könnte hier Abhilfe schaffen, indem es eine Immunität direkt an der Eintrittsstelle des Virus im Körper erzeugt.
Das Team um Ying Liu von der Universität Hongkong hat in Tierstudien gezeigt, dass der neue Nasenspray-Impfstoff eine umfassende Immunantwort hervorruft, einschließlich neutralisierender Antikörper, T-Zell-Antworten und einer mukosalen Immunität in den oberen Atemwegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass bereits eine Dosis ausreicht, um einen starken Schutz gegen Infektionen zu bieten und das immunologische Gedächtnis zu erhalten.
Wenn die klinischen Studien erfolgreich verlaufen, könnte dieser Impfstoff als wichtige Reserve für zukünftige H5N1-Ausbrüche dienen und die Entwicklungszeiten erheblich verkürzen. Die nasale Verabreichung könnte zudem die Virusübertragung frühzeitig in einem Ausbruch eindämmen und so die Ausbreitung effektiv kontrollieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nasal Spray als neue Waffe gegen Vogelgrippe-Pandemie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nasal Spray als neue Waffe gegen Vogelgrippe-Pandemie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nasal Spray als neue Waffe gegen Vogelgrippe-Pandemie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!