REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat seinen Edge-Browser um einen neuen Copilot-Modus erweitert, der die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in den Vordergrund stellt. Diese Funktion soll das Surferlebnis verbessern und gleichzeitig die Effizienz steigern. Der Schritt erfolgt nach der Veröffentlichung von ChatGPT Atlas, einem weiteren bedeutenden KI-Tool.
Microsoft hat kürzlich seinen Edge-Browser um einen neuen Copilot-Modus erweitert, der die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Vordergrund stellt. Diese Funktion zielt darauf ab, das Surferlebnis der Nutzer zu optimieren, indem sie personalisierte Unterstützung und Empfehlungen bietet. Der Copilot-Modus nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und darauf basierend maßgeschneiderte Inhalte und Vorschläge zu liefern.
Die Einführung des Copilot-Modus erfolgt zeitgleich mit der Veröffentlichung von ChatGPT Atlas, einem weiteren bedeutenden KI-Tool von Microsoft. Diese Entwicklungen unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, KI-Technologien in seine Produkte zu integrieren und so die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu steigern. Der Edge-Browser, der bereits für seine Geschwindigkeit und Sicherheit bekannt ist, könnte durch diese Erweiterung noch attraktiver für Nutzer werden, die Wert auf ein personalisiertes Surferlebnis legen.
Ein zentraler Aspekt des neuen Modus ist der Umgang mit Datenschutz und Datensicherheit. Microsoft betont, dass die Nutzung von KI im Edge-Browser unter strikter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien erfolgt. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und ausschließlich zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwendet. Dies ist besonders wichtig, da der Europäische Gerichtshof festgestellt hat, dass die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bieten.
Der Copilot-Modus könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb im Browsermarkt haben. Während Google Chrome und Mozilla Firefox weiterhin die Marktführer sind, könnte Microsoft mit dieser Innovation einen Vorteil erlangen. Experten sind der Meinung, dass die Integration von KI in Webbrowsern ein Trend ist, der sich in den kommenden Jahren verstärken wird. Unternehmen, die frühzeitig auf diesen Zug aufspringen, könnten sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

KI-Anwendungsentwickler (w/m/d)

Expert - KI Technik (m/w/d)

Forward Deployed AI Engineer
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft integriert neuen Copilot-Modus in Edge-Browser" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft integriert neuen Copilot-Modus in Edge-Browser" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft integriert neuen Copilot-Modus in Edge-Browser« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!