BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten einer Phase des Umbruchs in den innovationsorientierten Bereichen der NATO hat das Diana-Programm einen neuen interimistischen Geschäftsführer ernannt.
Die NATO hat James Appathurai als neuen interimistischen Geschäftsführer ihres Technologie-Beschleunigers Diana ernannt. Diese Entscheidung folgt auf den leisen Abgang des vorherigen Programmleiters Deeph Chana im letzten Monat. Appathurai, der zuvor als stellvertretender Assistent des Generalsekretärs für Innovation, hybride und Cyber-Sicherheit bei der NATO tätig war, bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen aufstrebende und disruptive Technologien mit, darunter Cyber-Sicherheit, Verteidigung und Energiesicherheit.
Der Wechsel in der Führung des Diana-Programms erfolgt in einer Zeit, in der auch das NATO Innovation Fund (NIF) von personellen Veränderungen betroffen ist. Drei der fünf ursprünglichen Partner des 1-Milliarden-Euro-Risikokapitalfonds haben das Projekt weniger als zwei Jahre nach dessen Start verlassen. Der NIF sah sich in seiner kurzen Geschichte bereits mit Vorwürfen von Interessenkonflikten und organisatorischen Problemen konfrontiert, wie eine kürzliche Untersuchung ergab.
Das Diana-Programm, das offiziell 2023 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Innovationen im Bereich der Deeptech- und Verteidigungsfähigkeiten innerhalb der Allianz zu fördern. Mit einem Jahresbudget von 50 Millionen Euro investiert das Programm in anfängliche Zuschüsse von 100.000 Euro, mit der Möglichkeit zusätzlicher 300.000 Euro für das sechsmonatige Programm. In seiner ersten Runde vor zwei Jahren wurden 44 Startups ausgewählt, von denen 30 in Europa ansässig waren.
Appathurai betonte auf LinkedIn die Bedeutung von Innovation für die Sicherheit der NATO-Verbündeten und kündigte an, dass Diana sich auf mehr Verteidigung, mehr NATO und eine schnellere Einführung konzentrieren werde. In einer Erklärung lobte Diana-Vorsitzender Dennis Gyllensporre Appathurai als die richtige Person, um auf den bereits geschaffenen Grundlagen aufzubauen und die innovativen Unternehmen von Diana in die Bemühungen der NATO zur schnellen Einführung zu integrieren.
Die Herausforderungen, denen sich das Diana-Programm und der NIF gegenübersehen, spiegeln die breiteren Schwierigkeiten wider, mit denen viele Organisationen konfrontiert sind, die versuchen, Innovationen in großem Maßstab zu fördern. Die Balance zwischen der Förderung von Kreativität und der Aufrechterhaltung von Struktur und Ordnung ist oft schwer zu erreichen. Dennoch bleibt die NATO entschlossen, ihre Innovationsbemühungen zu intensivieren, um den sich schnell ändernden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Mit der Ernennung von Appathurai hofft die NATO, die bestehenden Herausforderungen zu überwinden und die Innovationskraft innerhalb der Allianz zu stärken. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Veränderungen auf die Fähigkeit der NATO auswirken werden, neue Technologien effektiv zu integrieren und zu nutzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NATO verstärkt Innovationsbemühungen mit neuem Diana-Leiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NATO verstärkt Innovationsbemühungen mit neuem Diana-Leiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NATO verstärkt Innovationsbemühungen mit neuem Diana-Leiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!