TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – NeoLogic, ein israelisches Startup, hat sich das Ziel gesetzt, energieeffizientere CPUs für KI-Rechenzentren zu entwickeln. Trotz anfänglicher Skepsis aus der Branche, die die Innovationsmöglichkeiten in der Logiksynthese als ausgereizt betrachtete, verfolgt das Unternehmen seine Vision mit Nachdruck.
NeoLogic, ein aufstrebendes Unternehmen aus Israel, hat sich der Herausforderung gestellt, energieeffizientere CPUs für KI-Rechenzentren zu entwickeln. Die Gründer Avi Messica und Ziv Leshem, die zusammen über 50 Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie verfügen, wurden zunächst mit Skepsis konfrontiert. Viele Branchenexperten hielten ihre Idee für nicht umsetzbar, da sie glaubten, dass die Logiksynthese und das Schaltungsdesign keine weiteren Innovationen zuließen.
Unbeeindruckt von diesen Zweifeln, hat NeoLogic begonnen, einen Server-CPU zu entwickeln, der mit vereinfachter Logik arbeitet. Diese CPUs verwenden weniger Transistoren und Logikgatter, um schneller zu arbeiten und gleichzeitig weniger Energie zu verbrauchen. Die Gründer, die zuvor bei Unternehmen wie Intel und Synopsis tätig waren, sehen in ihrer Technologie eine Möglichkeit, die Grenzen des Möglichen im Bereich der Mikrochip-Entwicklung zu verschieben.
Die Motivation hinter der Gründung von NeoLogic im Jahr 2021 war die Überzeugung, dass das Ende von Moores Gesetz, das die Verdopplung der Transistoranzahl auf Mikrochips alle zwei Jahre beschreibt, nicht das Ende der Innovation bedeutet. Messica und Leshem sind der Meinung, dass es immer noch Raum für bedeutende Fortschritte gibt, insbesondere in der Art und Weise, wie Chips Informationen verarbeiten.
NeoLogic arbeitet derzeit mit zwei großen Hyperscalern zusammen, um das Design ihrer Server-CPUs zu optimieren. Obwohl die Namen dieser Partner nicht bekannt gegeben wurden, plant das Unternehmen, bis Ende des Jahres einen Testchip mit einem einzigen Kern zu präsentieren und bis 2027 ihre CPUs in Rechenzentren zu integrieren. Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der die Energieanforderungen von Rechenzentren aufgrund des KI-Booms rapide steigen.
Die jüngste Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar, angeführt von KOMPAS VC, wird NeoLogic dabei unterstützen, sein Ingenieurteam zu erweitern und die Entwicklung seiner CPUs voranzutreiben. Messica betont, dass die Energieeinsparungen, die durch ihre Technologie möglich sind, weitreichende Auswirkungen auf die Baukosten und den Wasserverbrauch von Rechenzentren haben könnten. Diese Vision, die vor fünf Jahren entstand, könnte die Art und Weise, wie Rechenzentren betrieben werden, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in AI-assisted Software Coordination for Drive Systems

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NeoLogic entwickelt energieeffiziente CPUs für KI-Rechenzentren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NeoLogic entwickelt energieeffiziente CPUs für KI-Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NeoLogic entwickelt energieeffiziente CPUs für KI-Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!