PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China hat bedeutende Unterschiede in der Gehirnaktivität von Männern mit lebenslanger vorzeitiger Ejakulation aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte neue Wege für die Diagnose und Behandlung dieser weit verbreiteten sexuellen Störung eröffnen.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Männer mit lebenslanger vorzeitiger Ejakulation signifikante Unterschiede in der Gehirnaktivität aufweisen. Diese Unterschiede betreffen insbesondere Bereiche, die mit Emotionen, sensorischer Integration und visueller Verarbeitung in Verbindung stehen. Die Forscher nutzten fortschrittliche Bildgebungstechniken, um diese Veränderungen zu identifizieren, die auch mit wichtigen Neurotransmittersystemen verknüpft sind, die Belohnung, Erregung und Muskelkontrolle regulieren.
Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle Störung bei Männern, die weltweit bis zu 5 % der männlichen Bevölkerung betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch eine frühzeitige Ejakulation, oft innerhalb einer Minute nach Beginn der sexuellen Aktivität, und kann erheblichen Stress und Beziehungsprobleme verursachen. Trotz ihrer Häufigkeit sind die zugrunde liegenden Mechanismen im Gehirn noch nicht vollständig verstanden.
Um diese Wissenslücke zu schließen, untersuchten Forscher in China die Gehirne von Männern mit und ohne diese Störung. Sie verwendeten eine Methode namens Prozentuale Amplitude der Fluktuation (PerAF), um die Ruheaktivität des Gehirns zu messen. Diese Technik analysiert, wie stark die durchblutungsbedingte Aktivität in verschiedenen Gehirnregionen variiert, wenn eine Person keine spezifische Aufgabe ausführt.
Die Studie umfasste 81 Männer, von denen 46 an lebenslanger vorzeitiger Ejakulation litten und 35 als gesunde Kontrollgruppe dienten. Alle Teilnehmer wurden auf ihre geistige und körperliche Gesundheit untersucht und nahmen keine Medikamente ein. Die Gehirnscans wurden mit einem 3.0 Tesla MRT-Scanner durchgeführt, während die Teilnehmer mit geschlossenen Augen ruhten.
Die Forscher stellten fest, dass Männer mit vorzeitiger Ejakulation in mehreren Schlüsselregionen des Gehirns eine erhöhte Aktivität aufwiesen, darunter der mittlere cinguläre Kortex, der supramarginale Gyrus und die Insula. Gleichzeitig wurde eine verringerte Aktivität im Precuneus und in Teilen des Okzipitallappens beobachtet. Diese Unterschiede könnten helfen, die Störung besser zu verstehen und neue Diagnosemöglichkeiten zu entwickeln.
Zusätzlich fanden die Forscher heraus, dass die Gehirnaktivität mit klinischen Symptomen korrelierte. Höhere Aktivität in der Insula war mit höheren Depressionswerten verbunden, während eine geringere Aktivität im Precuneus mit einer schlechteren sexuellen Funktion in Verbindung stand. Diese Ergebnisse legen nahe, dass emotionale und kognitive Prozesse eine Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung der vorzeitigen Ejakulation spielen könnten.
Die Studie untersuchte auch, ob die veränderte Aktivität mit bekannten Mustern der Neurotransmitterverteilung zusammenhängt. Die Analyse zeigte, dass die Gehirnaktivitätsmuster bei Männern mit vorzeitiger Ejakulation signifikant mit Bereichen korrelierten, die reich an Dopamin-D2-Rezeptoren, Serotonin-Transportern und anderen Neurotransmittern sind. Diese Systeme sind entscheidend für die sexuelle Funktion und könnten erklären, warum einige Männer diese Störung erleben.
Obwohl die Studie wichtige Einblicke bietet, gibt es einige Einschränkungen. Die Stichprobengröße war relativ klein, und das Querschnittsdesign erlaubt keine Aussagen darüber, ob die Gehirnunterschiede die Ursache oder Folge der Störung sind. Zukünftige Studien mit größeren und vielfältigeren Stichproben könnten ein vollständigeres Bild liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zu Gehirnaktivität bei vorzeitiger Ejakulation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zu Gehirnaktivität bei vorzeitiger Ejakulation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zu Gehirnaktivität bei vorzeitiger Ejakulation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!