ai-esketamine-brainwaves-depression

Neue Erkenntnisse: Esketamin beeinflusst Gehirnaktivität bei Depressionen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat neue Einblicke in die Wirkung von Esketamin auf das Gehirn von Patienten mit schwerer depressiver Störung gegeben. Die Forschung zeigt, dass Esketamin schnelle Veränderungen in der Gehirnaktivität hervorruft, die mit subjektiven Gefühlen von Euphorie, Glück und Entspannung verbunden sind. In einer kleinen Beobachtungsstudie wurde untersucht, wie Esketamin, […]

ai-e-tattoo-brain-activity-monitoring

E-Tattoo: Revolutionäre Technologie zur Überwachung von Stress in Echtzeit

AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Hochrisikoberufe, in denen selbst kleinste Konzentrationsverluste katastrophale Folgen haben können, bietet eine neue Technologie aus Texas eine vielversprechende Lösung. Die Universität von Texas in Austin hat ein innovatives e-Tattoo entwickelt, das die Gehirnaktivität in Echtzeit überwacht und kognitive Belastungen erkennt, bevor mentale Ermüdung die Leistung […]

ai-musikinstrumente-kognitive-reserve

Musizieren als Schutz gegen kognitive Alterung: Neue Erkenntnisse

TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Spielen eines Musikinstruments über viele Jahre hinweg älteren Erwachsenen helfen kann, ihre Fähigkeit zur Sprachverarbeitung in lauten Umgebungen zu bewahren. Die Fähigkeit, Sprache in geräuschvollen Umgebungen zu verstehen, nimmt mit dem Alter oft ab. Eine aktuelle Studie, die in PLOS Biology veröffentlicht wurde, […]

ai-emotion-memory-brain-activity

Positive Emotionen stärken das Gedächtnis: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft

HANGZHOU / NANJING / LONDON (IT BOLTWISE) – Positive Emotionen könnten der Schlüssel zu einem besseren Gedächtnis sein, selbst wenn es um scheinbar bedeutungslose Informationen geht. Eine neue Studie, die in Zusammenarbeit zwischen der Hangzhou Normal University und der Nanjing Normal University durchgeführt wurde, zeigt, dass positive Emotionen das Gedächtnis für neutrale Informationen verbessern können. […]

ai-brain-activity-aphantasia-visual-cortex

Neue Erkenntnisse zur Aphantasie: Gehirnaktivität trotz fehlender visueller Vorstellungskraft

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat überraschende neuronale Aktivitäten bei Menschen mit Aphantasie aufgedeckt, einer Bedingung, bei der Betroffene angeben, keine mentalen Bilder formen zu können. Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie hat überraschende neuronale Aktivitäten bei Menschen mit Aphantasie aufgedeckt. Diese Bedingung ist dadurch gekennzeichnet, dass Betroffene angeben, keine […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Studie: Nutzung von ChatGPT reduziert Gehirnaktivität

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie des MIT Media Lab hat gezeigt, dass die Nutzung von ChatGPT die Gehirnaktivität signifikant reduziert. Diese Erkenntnis wirft Fragen über die langfristigen Auswirkungen der KI-Nutzung auf die kognitive Leistungsfähigkeit auf. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, insbesondere durch Tools […]

ai-brain-cognitive-decline-addiction

Verborgene Risiken: Pornografiekonsum und seine Verbindung zu kognitiven Beeinträchtigungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie wirft ein beunruhigendes Licht auf die weit verbreitete, jedoch oft hinter verschlossenen Türen praktizierte Gewohnheit des Pornografiekonsums. Forscher haben herausgefunden, dass der regelmäßige Konsum von pornografischen Inhalten nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit haben kann, sondern auch langfristig das Risiko für Demenz erhöhen könnte. In einer […]

ai-gehirnaktivitaet-verantwortungsgefuehl-gehorsam

Gehirnaktivität zeigt: Gehorsam mindert das Verantwortungsgefühl

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Verantwortungsgefühl im Gehirn abnimmt, wenn wir Befehlen folgen, unabhängig davon, ob wir Zivilisten oder Militärangehörige sind. Eine aktuelle Studie hat aufgedeckt, dass das Verantwortungsgefühl, das wir für unsere Handlungen empfinden, signifikant abnimmt, wenn wir Befehlen folgen. Diese Erkenntnis gilt sowohl für Zivilisten als […]

ai-neurotransmitter-gehirnaktivitaet

Neue Erkenntnisse zu Gehirnaktivität bei vorzeitiger Ejakulation

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China hat bedeutende Unterschiede in der Gehirnaktivität von Männern mit lebenslanger vorzeitiger Ejakulation aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte neue Wege für die Diagnose und Behandlung dieser weit verbreiteten sexuellen Störung eröffnen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Männer mit lebenslanger vorzeitiger Ejakulation signifikante Unterschiede in […]

ai-brain-neural-pathways-data-flows

Neue Erkenntnisse über Gehirnaktivität bei Suizidgedanken

BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Erstmals haben Forscher bei Veteranen Gehirnregionen identifiziert, die bei unbewussten Assoziationen zwischen dem Selbst und suizidbezogenen Konzepten aktiviert werden. Diese Entdeckung könnte neue Wege für die Behandlung von Suizidalität eröffnen. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher erstmals bei Veteranen Gehirnregionen identifiziert, die bei unbewussten Assoziationen zwischen dem Selbst und […]

ai-neuroforecasting-brain-data-flow

Neuroforecasting: Wie Gehirnaktivität Markttrends vorhersagen kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Marktprognosen gibt es einen neuen Ansatz, der die traditionelle Methodik herausfordert: Neuroforecasting. Diese innovative Technik nutzt Gehirnaktivität, um vorherzusagen, welche Produkte oder Inhalte bei der breiten Masse Anklang finden werden. Die jüngste Studie, veröffentlicht in PNAS Nexus, zeigt, dass Gehirnaktivität eine genauere Vorhersage des Marktverhaltens liefern kann […]

ai-biographical-details-attractiveness

Wie biografische Details unsere Wahrnehmung von Attraktivität beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass unsere Wahrnehmung der Attraktivität eines Gesichts nicht nur von dessen visuellen Merkmalen abhängt. Vielmehr spielen auch biografische Details eine entscheidende Rolle dabei, wie wir die Schönheit eines Gesichts bewerten. In einer aktuellen Untersuchung wurde festgestellt, dass biografische Informationen wie Beruf, politische Ansichten oder psychische […]

ai-lucid-dreaming-brain-activity

Lucides Träumen: Neue Erkenntnisse über die Gehirnaktivität

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lucides Träumen, ein faszinierender Zustand, in dem der Träumende sich seines Traums bewusst ist, hat Wissenschaftler seit langem in seinen Bann gezogen. Eine neue Studie hat nun die komplexen neuronalen Verbindungen kartiert, die während dieses Zustands auftreten, und bietet damit tiefere Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Lucides Träumen stellt […]

ai-brain-neural-pathways-social-anxiety

Verstärkte Gehirnaktivität bei sozialen Fehlern: Ein Schlüssel zur sozialen Angst?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft könnten erklären, warum Menschen mit sozialer Angst ihre Fehler in sozialen Situationen stärker in Erinnerung behalten. Diese Forschungsergebnisse könnten den Weg für gezieltere Behandlungen ebnen. Menschen mit erhöhter sozialer Angst neigen dazu, Gesichter, die sie während eines Fehlers gesehen haben, besser zu erinnern. Dies könnte mit […]

ai-gesten-sprache-vorhersage

Gesten als Schlüssel zur Sprachvorhersage: Neue Erkenntnisse aus der KI-Forschung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Kommunikation spielen Gesten eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es darum geht, gesprochene Sprache vorherzusagen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie virtuelle Avatare und ihre Gesten die Sprachverarbeitung erleichtern können. In der heutigen digitalen Welt, in der Kommunikation zunehmend über virtuelle Plattformen stattfindet, gewinnen Gesten an Bedeutung. Eine neue Studie […]

ai-lucid-dreaming-brain-activity

Lucides Träumen: Neue Erkenntnisse über das Bewusstsein im Schlaf

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lucides Träumen, ein faszinierendes Phänomen, bei dem Menschen sich bewusst sind, dass sie träumen, hat sowohl Wissenschaftler als auch Träumer seit langem in seinen Bann gezogen. Eine neue Studie mit dem größten Datensatz seiner Art hat nun spezifische Gehirnaktivitätsmuster identifiziert, die das luzide Träumen von sowohl dem REM-Schlaf als auch dem […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Tagträumen als Lernhilfe: Wie unbewusstes Lernen durch Gedankenwandern gefördert wird

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung der kognitiven Neurowissenschaften zeigt eine neue Studie, dass das spontane Abschweifen der Gedanken während einfacher Aufgaben das Lernen fördern kann. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Lernprozessen haben. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass spontanes Gedankenwandern das Lernen bei Aufgaben, die nur minimale Aufmerksamkeit […]

ai-brain-mind-neural-pathways

Spontanes Tagträumen fördert unbewusstes Lernen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass spontanes Tagträumen das Lernen bei Aufgaben, die nur minimale Aufmerksamkeit erfordern, tatsächlich fördern kann. In einer Welt, die zunehmend von ständiger Aufmerksamkeit und Konzentration geprägt ist, könnte die Idee, dass Tagträumen das Lernen verbessern kann, überraschend erscheinen. Doch genau das legt eine aktuelle Studie nahe, die […]

ai-oxytocin-nasal-spray-autism-brain

Oxytocin-Nasenspray: Hoffnung für Kinder mit Autismus?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie untersucht die potenziellen Vorteile von Oxytocin-Nasenspray für Kinder mit Autismus, indem es die Reaktion auf Gesichter im Gehirn beeinflusst. Die jüngste Forschung im Bereich der Autismusbehandlung hat einen vielversprechenden Ansatz hervorgebracht: Oxytocin-Nasenspray. Eine Studie, veröffentlicht in Molecular Autism, zeigt, dass eine vierwöchige Behandlung mit Oxytocin bei Kindern mit […]

ai-neural_networks_language_processing_artificial_languages

Künstliche Sprachen aktivieren dieselben Gehirnregionen wie natürliche Sprachen

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des MIT zeigt, dass künstliche Sprachen wie Esperanto und Klingon dieselben Gehirnregionen aktivieren wie natürliche Sprachen. Dies wirft ein neues Licht auf die Art und Weise, wie unser Gehirn Sprache verarbeitet und welche Merkmale notwendig sind, um als Sprache erkannt zu werden. In einer faszinierenden neuen […]

ai-virtuelle-natur-schmerzlinderung

Virtuelle Natur als effektive Schmerztherapie

WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass virtuelle Naturerlebnisse die Schmerzempfindung im Gehirn signifikant reduzieren können. Die jüngste Forschung aus Wien und Exeter hat gezeigt, dass das Betrachten von virtuellen Naturszenen die Schmerzempfindung im Gehirn erheblich mindern kann. Diese Entdeckung könnte den Weg für neue, nicht-invasive Schmerztherapien ebnen, die überall zugänglich […]

ai-neuronale-netzwerke-soziale-interaktionen

Wie unser Gehirn komplexe soziale Interaktionen vereinfacht

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von sozialen Interaktionen geprägt ist, stellt sich die Frage, wie unser Gehirn in der Lage ist, die Komplexität dieser Interaktionen zu bewältigen. Eine neue Studie der University College London (UCL) bietet faszinierende Einblicke in die Mechanismen, die unser Gehirn nutzt, um soziale Dynamiken zu vereinfachen. […]

ai-pupil-size-brain-activity-sleep

Pupillengröße als Fenster zur Gehirnaktivität im Schlaf

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der ETH Zürich hat aufgedeckt, dass die Pupillengröße während des Schlafs ständig schwankt und damit die Aktivierungslevel des Gehirns widerspiegelt. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen und neurologischen Erkrankungen eröffnen. Die Pupillengröße, die während des Schlafs variiert, könnte ein Schlüssel zur […]

ai-angst-gesichtserkennung-jungen-maedchen

Unterschiedliche Auswirkungen von Angst auf die Gesichtserkennung bei Jungen und Mädchen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Angst unterschiedliche Auswirkungen auf die Gehirnaktivität von Jungen und Mädchen hat, wenn sie glückliche Gesichter betrachten. Diese Unterschiede könnten wichtige Implikationen für die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten und die Behandlung von Angststörungen bei Kindern haben. Die Art und Weise, wie Kinder Gesichtsausdrücke wahrnehmen, ist […]

380 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs