URBANA-CHAMPAIGN / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, warum die Leber nach jahrelangem Alkoholmissbrauch oft nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu regenerieren. Diese Forschung könnte den Weg für neue Behandlungsmethoden ebnen, die über Lebertransplantationen hinausgehen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Leber ist ein bemerkenswertes Organ, das sich selbst regenerieren kann, wenn es verletzt oder teilweise entfernt wird. Diese Fähigkeit ist der Grund, warum Lebertransplantationen erfolgreich sein können. Doch bei Menschen, die jahrelang stark Alkohol konsumiert haben, verliert die Leber oft diese regenerative Kraft. Neue Forschungen von Wissenschaftlern der University of Illinois Urbana-Champaign, der Duke University und des Chan Zuckerberg Biohub Chicago haben nun aufgedeckt, warum dies der Fall ist.

Die Forscher fanden heraus, dass Leberzellen bei alkoholbedingten Schäden versuchen, in den Reparaturmodus zu wechseln, jedoch in einem halb funktionierenden Zustand stecken bleiben. Diese Zellen sind weder vollständig ausgereifte Leberzellen noch entwickeln sie sich zu den ‘stammzellartigen’ Zellen, die für das Nachwachsen des Gewebes notwendig sind. Dies führt dazu, dass die verbleibenden gesunden Zellen unter Druck geraten und das Reparatursystem der Leber ins Stocken gerät.

Ein weiteres Problem ist das RNA-Splicing, ein Prozess, bei dem RNA als Bauanleitung für Proteine dient. In geschädigten Lebern ist dieser Prozess gestört, was dazu führt, dass Proteine nicht korrekt funktionieren und die Leberreparatur zum Erliegen kommt. Die Studie identifizierte das Protein ESRP2, das beim RNA-Splicing hilft, als fehlend in geschädigten Leberzellen. Ohne ESRP2 versagen die ‘Reparaturanweisungen’ der Leber, was die Regeneration stoppt.

Zusätzlich verschlimmert Entzündung das Problem. Alkoholgeschädigte Lebern werden entzündet, und Immun- sowie Stützzellen überschwemmen die Leber mit Chemikalien, die ESRP2 unterdrücken. In Laborexperimenten konnte durch Blockierung eines dieser Entzündungswege der ESRP2-Spiegel wiederhergestellt und das RNA-Splicing repariert werden, was einen vielversprechenden Weg für die Behandlung aufzeigt.

Diese Forschungsergebnisse könnten neue Therapien für alkoholbedingte Lebererkrankungen ermöglichen. Zukünftige Behandlungen könnten darauf abzielen, die Entzündung in der Leber zu reduzieren, das korrekte RNA-Splicing wiederherzustellen und der Leber zu helfen, sich auch nach Jahren des starken Trinkens zu erholen. Für Millionen von Menschen, die von alkoholbedingten Lebererkrankungen betroffen sind, könnten diese Erkenntnisse lebensrettende Alternativen zu Lebertransplantationen bieten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration nach Alkoholmissbrauch - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration nach Alkoholmissbrauch
Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration nach Alkoholmissbrauch (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration nach Alkoholmissbrauch".
Stichwörter Alkohol Entzündung Esrp2 Leber Regeneration Rna
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration nach Alkoholmissbrauch" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration nach Alkoholmissbrauch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Leberregeneration nach Alkoholmissbrauch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    598 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs