LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Ernährungsrichtlinien der British Dietetic Association bieten Hoffnung für Menschen mit chronischer Verstopfung. Die Empfehlungen konzentrieren sich auf natürliche Lebensmittel wie Kiwis und Roggenbrot, die die Darmgesundheit fördern können. Diese evidenzbasierten Ansätze bieten eine Alternative zu herkömmlichen Medikamenten und zielen darauf ab, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Chronische Verstopfung ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen weltweit betrifft. Die British Dietetic Association hat nun neue Ernährungsrichtlinien veröffentlicht, die sich auf natürliche Lebensmittel konzentrieren, um die Symptome zu lindern. Diese Empfehlungen, die in renommierten Fachzeitschriften wie dem Journal of Human Nutrition & Dietetics veröffentlicht wurden, bieten eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Medikamenten.
Zu den empfohlenen Lebensmitteln gehören Kiwis, die aufgrund ihrer Enzyme und Ballaststoffe die Verdauung unterstützen können. Drei Kiwis pro Tag können die Stuhlfrequenz erhöhen, ohne die Konsistenz des Stuhls wesentlich zu verändern. Auch Roggenbrot wird empfohlen, da es die Darmbewegung fördern kann, obwohl die empfohlene Menge von sechs bis acht Scheiben pro Tag für manche Menschen schwer umsetzbar sein könnte.
Magnesiumoxid-Supplemente sind eine weitere Option, die helfen können, den Stuhl weicher zu machen und Blähungen zu reduzieren. Eine tägliche Dosis von 0,5 bis 1,5 Gramm kann die allgemeine Darmgesundheit verbessern. Auch Probiotika, insbesondere die Stämme Bifidobacterium lactis und Bacillus coagulans, können bei regelmäßiger Einnahme über mindestens vier Wochen zur Linderung der Symptome beitragen.
Die neuen Richtlinien betonen die Bedeutung einer gezielten Ernährungsumstellung, um die Darmgesundheit zu verbessern. Eirini Dimidi, die Hauptautorin der Richtlinien, betont, dass viele bisherige Empfehlungen zu allgemein und nicht ausreichend durch Forschung gestützt waren. Die neuen Erkenntnisse sollen sowohl Fachleuten als auch Betroffenen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Lebensqualität durch natürliche Maßnahmen zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Ernährungsrichtlinien zur natürlichen Linderung chronischer Verstopfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Ernährungsrichtlinien zur natürlichen Linderung chronischer Verstopfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Ernährungsrichtlinien zur natürlichen Linderung chronischer Verstopfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!