BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab September 2025 treten in der EU neue Regelungen in Kraft, die Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre Daten geben sollen. Gleichzeitig stehen wirtschaftliche Veränderungen an, die den Alltag vieler Menschen betreffen werden. Dazu gehören ein höherer Mindestlohn, mehr Kindergeld und steigende CO2-Preise.

Ab dem 12. September 2025 wird der Data Act in der gesamten Europäischen Union in Kraft treten. Diese neue Regelung zielt darauf ab, Verbrauchern mehr Kontrolle über die Daten ihrer vernetzten Geräte zu geben. Nutzer von Smartwatches, Haushaltsgeräten oder vernetzten Autos können künftig selbst entscheiden, wie ihre Daten verwendet werden und ob sie an Dritte weitergegeben werden dürfen. Hersteller und Händler müssen sicherstellen, dass der Zugang zu diesen Daten einfach und kostenlos möglich ist. Diese Maßnahme ist ein zentraler Bestandteil des europäischen Digitalmarkts und soll die Transparenz und das Vertrauen der Verbraucher stärken.
Zusätzlich zu den neuen Datenschutzregelungen bringt der Herbst 2025 weitere bedeutende Veränderungen. Die elektronische Patientenakte, die bereits im April 2025 eingeführt wurde, wird ab dem 1. Oktober 2025 für alle Leistungserbringer verpflichtend. Diese Initiative zielt darauf ab, Gesundheitsdaten zentral zu bündeln und den Austausch zwischen Ärzten, Kliniken und Apotheken zu erleichtern. Dies könnte die Effizienz im Gesundheitswesen erheblich steigern und die Patientenversorgung verbessern.
Auch wirtschaftlich stehen Veränderungen an. Der gesetzliche Mindestlohn wird auf 12,82 Euro pro Stunde angehoben, und die Grenze für Minijobs steigt auf 556 Euro. Familien können sich über mehr Kindergeld und einen höheren Kinderfreibetrag freuen, während die Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld gesenkt wird. Diese Maßnahmen sollen die finanzielle Situation vieler Haushalte verbessern und die soziale Gerechtigkeit fördern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der steigende CO2-Preis, der auf 55 Euro pro Tonne klettern wird. Dies wird sich auf die Kosten für Tanken und Heizen auswirken und könnte einen Anreiz für umweltfreundlichere Alternativen schaffen. Gleichzeitig müssen sich Post- und Paketkunden auf längere Zustellzeiten und höhere Preise einstellen. Diese Entwicklungen zeigen, dass 2025 ein Jahr des Wandels sein wird, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue EU-Datengesetze und wirtschaftliche Veränderungen ab 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue EU-Datengesetze und wirtschaftliche Veränderungen ab 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue EU-Datengesetze und wirtschaftliche Veränderungen ab 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!