SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die RSA-Konferenz 2025 hat diese Woche begonnen und zeigt eine beeindruckende Vielfalt an neuen Cybersicherheitsprodukten, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Sicherheitsoperationen zu stärken und Netzwerke, E-Mails sowie Cloud-Umgebungen zu schützen.
Die RSA-Konferenz 2025 hat sich als ein bedeutendes Ereignis etabliert, das die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit präsentiert. In diesem Jahr liegt der Fokus stark auf der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Sicherheitslösungen. Führende Unternehmen wie Palo Alto Networks, CrowdStrike und Netskope haben neue Produkte vorgestellt, die darauf abzielen, die Sicherheit in verschiedenen digitalen Umgebungen zu verbessern.
Ein bemerkenswertes Highlight der Konferenz ist die Einführung von SentinelOne’s Purple AI Athena. Diese Technologie nutzt agentische KI-Funktionalitäten, um die tiefgreifende Sicherheitslogik und die ausgeklügelte Orchestrierung von SOC-Analysten zu spiegeln. Die Plattform bietet intelligente Untersuchungen verdächtiger Aktivitäten und eine schnelle Bedrohungsbehebung durch Hyperautomatisierung.
Cyera hat mit seinem Omni DLP eine bedeutende Erweiterung im Bereich des Data Security Posture Management (DSPM) vorgestellt. Diese Lösung kombiniert DSPM-Technologie mit Echtzeit-DLP-Analyse, um eine adaptive Datensicherheit über alle Umgebungen hinweg zu gewährleisten. Ein zentrales Merkmal ist die Reduzierung von Fehlalarmen und die automatisierte Erkennung innerhalb der Daten eines Unternehmens.
Akamai Technologies hat seinen neuesten Schutz für KI-gestützte Anwendungen mit der Einführung der Firewall for AI vorgestellt. Diese Lösung bietet einen mehrschichtigen Schutz gegen Angriffe und Missbrauch, die auf KI-Anwendungen abzielen, und ermöglicht die Echtzeit-Erkennung von KI-Bedrohungen.
Proofpoint hat seine Prime Threat Protection Plattform vorgestellt, die mehrere zuvor separate Funktionen für die Bedrohungsabwehr vereint. Diese Plattform ist bereit für die Unterstützung von agentischer KI und bietet Schutz vor mehrstufigen Angriffen sowie eine risikobasierte Anleitung und Schulung für Mitarbeiter.
Palo Alto Networks hat die neueste Version seiner Cortex XSIAM Plattform vorgestellt, die eine KI-gestützte Alternative zu traditionellen SIEMs bietet. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören fortschrittliche E-Mail-Sicherheitsfunktionen zur Erkennung von Phishing und anderen E-Mail-basierten Bedrohungen.
Die Konferenz zeigt auch, wie Unternehmen wie Blackpoint Cyber und Netskope ihre Angebote im Bereich der Sicherheitsverwaltung und des Datenschutzes erweitern. Blackpoint Cyber hat die CompassOne Plattform eingeführt, die eine einheitliche Sicherheitslage und Reaktion bietet, während Netskope seine DSPM-Funktionen mit neuen Fähigkeiten zur sicheren Schulung von LLMs verbessert hat.
Insgesamt zeigt die RSA-Konferenz 2025, wie KI die Cybersicherheitslandschaft verändert und neue Möglichkeiten für Unternehmen schafft, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen. Die vorgestellten Innovationen unterstreichen die Bedeutung von KI in der modernen Sicherheitsstrategie und bieten einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung in diesem Bereich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automation & KI / Energie

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue KI-Tools auf der RSAC 2025: Innovationen im Bereich Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue KI-Tools auf der RSAC 2025: Innovationen im Bereich Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue KI-Tools auf der RSAC 2025: Innovationen im Bereich Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!