AMSTERDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von MiCA-konformen Stablecoins in Europa markiert einen bedeutenden Schritt in der Regulierung digitaler Finanzprodukte.

Die niederländische Fintech-Firma Quantoz Payments hat mit Unterstützung von Tether, Kraken und Fabric Ventures zwei neue Stablecoins, EURQ und USDQ, auf den Markt gebracht. Diese Stablecoins sind vollständig durch Fiat-Reserven gedeckt und entsprechen den Anforderungen der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) der Europäischen Union. Die Tokens sind als E-Geld-Token von der niederländischen Zentralbank lizenziert und sollen sichere und regulierte digitale Zahlungsoptionen im Europäischen Wirtschaftsraum bieten.
Ab dem 21. November werden Kraken und Bitfinex die neuen Stablecoins listen, was es berechtigten Kunden in Europa ermöglicht, von günstigeren, schnelleren und transparenteren Transaktionen zu profitieren. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von MiCA für das Vertrauen in Stablecoin-Emittenten, indem sie eine 1:1-Fiat-Deckung und eine zusätzliche Reserve von 2 % vorschreibt, um Transparenz zu gewährleisten und Risiken im Zusammenhang mit Krypto-Zahlungen zu mindern.
Die Einführung von EURQ und USDQ ist ein bedeutender Schritt in der regulierten digitalen Finanzwelt der EU. MiCA bietet einen Rahmen, der das Vertrauen in Stablecoin-Emittenten stärkt und die nahtlose Ausgabe von Stablecoins in Europa ermöglicht. Anil Hansjee, General Partner bei Fabric Ventures, betonte die Bedeutung von MiCA für die europäische Finanzlandschaft und die Rolle der neuen Stablecoins in diesem Kontext.
Paolo Ardoino, CEO von Tether, äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der MiCA-Vorgaben, die verlangen, dass Stablecoin-Emittenten mindestens 60 % ihrer Reserven in europäischen Banken halten. Diese Regelung könnte systemische Risiken für das Bankwesen mit sich bringen, da Banken bis zu 90 % ihrer Reserven verleihen dürfen, was bei finanzieller Instabilität zu Schwachstellen führen könnte.
Norwegens Zentralbank, Norges Bank, hat die MiCA-Regeln der EU unterstützt und prüft deren Potenzial zur Unterstützung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Kjetil Watne, Projektleiter der Bank, erklärte, dass Norwegen die MiCA-Richtlinien begrüßt, jedoch noch überlegt, ob zusätzliche Vorschriften erforderlich sind, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Die Einführung von MiCA-konformen Stablecoins könnte den digitalen Zahlungsverkehr in Europa revolutionieren, indem sie eine sichere und regulierte Alternative zu bestehenden Krypto-Zahlungsmethoden bietet. Die Unterstützung durch große Akteure wie Tether und Kraken zeigt das Vertrauen in die regulatorischen Rahmenbedingungen der EU und die Zukunft des digitalen Finanzwesens.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue MiCA-konforme Stablecoins von Tether und Kraken unterstützen den digitalen Zahlungsverkehr in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue MiCA-konforme Stablecoins von Tether und Kraken unterstützen den digitalen Zahlungsverkehr in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue MiCA-konforme Stablecoins von Tether und Kraken unterstützen den digitalen Zahlungsverkehr in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!