WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC plant, den Genehmigungsprozess für Krypto-ETPs zu vereinfachen, was zu einem Anstieg neuer Angebote führen könnte. Doch Experten warnen, dass dies nicht automatisch zu einem Erfolg führt. Der Markt für Krypto-ETFs könnte zwar wachsen, aber ohne grundlegendes Interesse an den zugrunde liegenden Vermögenswerten bleibt der Erfolg ungewiss.

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC plant, den Genehmigungsprozess für Krypto-ETPs zu vereinfachen, was zu einer Flut neuer Angebote führen könnte. Diese Entwicklung wird von vielen als potenzieller Katalysator für das Wachstum des Krypto-ETF-Marktes angesehen. Doch wie Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, betont, garantiert die bloße Existenz eines Krypto-ETPs nicht automatisch dessen Erfolg.
Hougan weist darauf hin, dass es für den Erfolg eines Krypto-ETFs entscheidend ist, dass ein grundlegendes Interesse an den zugrunde liegenden Vermögenswerten besteht. Ohne dieses Interesse könnten ETFs, die auf weniger populären Kryptowährungen wie Bitcoin Cash basieren, Schwierigkeiten haben, Investoren anzuziehen. Dennoch könnten ETFs eine strategische Positionierung bieten, um von einem Aufschwung zu profitieren, wenn sich die Marktbedingungen ändern.
Die SEC plant, den Genehmigungsprozess für konforme Krypto-ETFs zu beschleunigen, sodass Anträge innerhalb von 75 Tagen genehmigt werden könnten. Dies könnte den Markt für Krypto-ETFs erheblich verändern, da die derzeitige Prüfung bis zu 240 Tage dauern kann. Derzeit müssen Emittenten detaillierte Vorschläge einreichen, die zeigen, dass der zugrunde liegende Markt ausreichend liquide und resistent gegen Manipulationen ist.
Obwohl die Aussicht auf neue Krypto-ETFs vielversprechend erscheint, bleibt die Frage, woher die Nachfrage kommen wird. Katalin Tischhauser von Sygnum betonte in einem Interview, dass es viel Aufregung um die kommenden ETFs gibt, aber niemand genau sagen kann, woher die substanzielle Nachfrage kommen wird. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in den jüngsten Entwicklungen wider, bei denen neue Altcoin-ETFs für XRP und Dogecoin in den USA erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue SEC-Regeln könnten Krypto-ETFs fördern, aber Erfolg bleibt ungewiss" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue SEC-Regeln könnten Krypto-ETFs fördern, aber Erfolg bleibt ungewiss" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue SEC-Regeln könnten Krypto-ETFs fördern, aber Erfolg bleibt ungewiss« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!