LONDON (IT BOLTWISE) – Die technologische Landschaft entwickelt sich rasant weiter, wobei Android 16 mit neuen Sicherheitsfunktionen aufwartet, während die Spieleindustrie mit Herausforderungen konfrontiert ist.
Die Einführung von Android 16 bringt eine bedeutende Neuerung im Bereich der mobilen Sicherheit mit sich. Eine neue Funktion soll Nutzer vor IMSI-Catchern und unverschlüsselten Verbindungen warnen, die von Angreifern genutzt werden könnten, um auf persönliche Daten zuzugreifen. Diese Entwicklung ist besonders relevant, da Smartphones zunehmend Ziel staatlicher Überwachung und böswilliger Akteure werden. Allerdings ist derzeit noch kein Smartphone-Modem in der Lage, diese Funktion zu unterstützen, was bedeutet, dass erst zukünftige Gerätegenerationen davon profitieren werden.
Parallel dazu steht die Spieleindustrie vor einer Herausforderung: Die Petition „Stop Killing Games“ droht zu scheitern. Diese Initiative setzt sich dafür ein, dass Spiele nicht einfach abgeschaltet werden dürfen, wenn Server heruntergefahren werden. Ein prominentes Beispiel ist das MMO-Rennspiel „The Crew“, das nach der Abschaltung der Server von Ubisoft nicht mehr spielbar ist. Die Petition fordert, dass Spiele entweder ein Ablaufdatum erhalten oder in einer Form erhalten bleiben, die es der Community ermöglicht, sie weiter zu nutzen. Bisher hat die Petition jedoch nicht genügend Unterstützung erhalten, um von der EU berücksichtigt zu werden.
In der Zwischenzeit hat die Deutsche Bahn einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Ein Hochgeschwindigkeitszug von Siemens erreichte auf der Strecke zwischen Erfurt und Halle eine Geschwindigkeit von 405 km/h und übertraf damit den bisherigen Rekord von 333 km/h. Obwohl dies ein beeindruckender technischer Fortschritt ist, bleibt unklar, wann und wie dieser Zug im regulären Personenverkehr eingesetzt werden könnte.
Auch Apple sieht sich mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert. Die EU-Kommission hat eine Strafe von 500 Millionen Euro verhängt, was Apple dazu zwingt, die Regeln im EU-Teil des App Stores zu ändern. Diese Änderungen sollen es Nutzern erleichtern, Abonnements mit alternativen Zahlungsanbietern abzuschließen, werfen jedoch neue Fragen zur Komplexität der Gebührenmodelle für Entwickler auf. Es bleibt abzuwarten, ob die EU diese Änderungen akzeptieren wird.
Microsoft bereitet sich derweil auf die Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2 vor. Diese neue Version soll in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein und nutzt sogenannte Enablement Packages, um bereits installierte, aber ungenutzte Programmteile zu aktivieren. Diese Strategie ermöglicht es Microsoft, neue Funktionen schrittweise zu verteilen und zu aktivieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Wiesbaden

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitsfunktionen in Android 16 und Herausforderungen für die Spieleindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitsfunktionen in Android 16 und Herausforderungen für die Spieleindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitsfunktionen in Android 16 und Herausforderungen für die Spieleindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!