LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Grafikkarten sind Treiber-Updates oft entscheidend für die Performance. Jüngste Tests zeigen, dass neue Treiber für AMDs Radeon RX 9070 XT und NVIDIAs GeForce RTX 5080 unterschiedliche Auswirkungen auf die Leistung haben.
Die neuesten Treiber-Updates für AMDs Radeon RX 9070 XT und NVIDIAs GeForce RTX 5080 haben in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Während AMDs Grafikkarten durch die neuen Adrenalin-Treiber einen leichten Performance-Schub erhalten haben, zeigt sich bei NVIDIA ein überraschender Rückgang der Leistung. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Optimierung und den Herausforderungen bei der Treiberentwicklung auf.
ComputerBase hat die Performance der beiden Grafikkarten mit den neuesten Treibern getestet und dabei die Frameraten mit den ursprünglichen Launch-Treibern verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Radeon RX 9070 XT mit dem aktuellen Adrenalin 25.6.3 im Durchschnitt um 2 Prozent schneller ist als mit dem ersten Treiber. Besonders in Raytracing-Spielen konnte die Karte von AMD zulegen, was auf gezielte Optimierungen im Treiber zurückzuführen ist.
Im Gegensatz dazu hat die GeForce RTX 5080 mit dem neuen GeForce 576.88-Treiber an Leistung verloren. Im Vergleich zum ersten Treiber ist die Karte in Rasterizer- und Raytracing-Spielen um etwa 2 Prozent langsamer geworden. Diese Entwicklung ist ungewöhnlich, da Treiber-Updates in der Regel Performance-Verbesserungen mit sich bringen. Experten vermuten, dass NVIDIA möglicherweise einige Optimierungen zurücknehmen musste, um Stabilitätsprobleme zu beheben.
Die Tests umfassten eine Vielzahl von Spielen, darunter auch neuere Titel wie Assassin’s Creed Shadows und The Last of Us Part II. Während die Radeon RX 9070 XT in einigen Spielen deutliche Leistungssteigerungen zeigte, blieb die GeForce RTX 5080 hinter den Erwartungen zurück. Besonders in Spielen wie Dragon Age: The Veilguard und Lego: Horizon Adventures war der Leistungsunterschied zwischen den Treibern spürbar.
Diese Ergebnisse haben auch Auswirkungen auf den direkten Vergleich zwischen der Radeon RX 9070 XT und der GeForce RTX 5070 Ti, die als direkter Konkurrent gilt. Während die GeForce RTX 5070 Ti zum Launch der Radeon RX 9070 XT noch schneller war, hat sich der Abstand durch die neuen Treiber verringert. Die Radeon-Karte ist nun in Rasterizer-Spielen fast gleichauf, was die Attraktivität für Gamer erhöht, die auf AMD setzen.
Insgesamt zeigt der Test, dass Treiber-Updates nicht immer die erwarteten Verbesserungen bringen. Während AMD mit seinen Adrenalin-Treibern einen Schritt nach vorne gemacht hat, steht NVIDIA vor der Herausforderung, die Performance ihrer RTX 5000-Serie zu optimieren. Diese Entwicklungen könnten auch Auswirkungen auf die Marktanteile der beiden Unternehmen haben, da Gamer stets nach der besten Performance suchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Werkstudent - Digitalization & AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Treiber für Radeon und GeForce: Ein Performance-Vergleich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Treiber für Radeon und GeForce: Ein Performance-Vergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Treiber für Radeon und GeForce: Ein Performance-Vergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!