MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein spektakuläres Unboxing-Video aus Russland enthüllt das neue iPad Pro mit dem M5-Chip, das noch vor seiner offiziellen Ankündigung für Aufsehen sorgt. Der M5-Chip verspricht eine deutliche Leistungssteigerung und wird in einem verbesserten 3-Nanometer-Prozess gefertigt. Diese technischen Fortschritte könnten das iPad Pro zu einem Must-Have für professionelle Anwender machen.

Ein kürzlich veröffentlichtes Unboxing-Video aus Russland hat das neue iPad Pro mit dem M5-Chip enthüllt, noch bevor Apple es offiziell angekündigt hat. Der russische YouTube-Kanal Wylsacom, bekannt für seine Leaks, präsentiert das Gerät in einem detaillierten Video. Der M5-Chip, das Herzstück des neuen iPad Pro, bietet eine um 12 Prozent gesteigerte CPU-Leistung und eine beeindruckende 36 Prozent höhere GPU-Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell.
Das Design des neuen iPad Pro bleibt dem schlanken und eleganten Stil der M4-Generation treu. Mit einer Dicke von nur 5,1 Millimetern und charakteristischen Merkmalen wie einer einzelnen Rückkamera und vier Lautsprechern, zeigt das Gerät nur subtile Änderungen. Eine bemerkenswerte Neuerung ist das Fehlen des ‘iPad Pro’-Schriftzugs auf der Rückseite, was dem Gerät ein minimalistisches Aussehen verleiht.
Technisch gesehen, ist der M5-Chip ein bedeutender Fortschritt. Er wird in einem verbesserten 3-Nanometer-Prozess gefertigt, was nicht nur die Leistung, sondern auch die Energieeffizienz erhöht. Diese Verbesserungen sind besonders bei grafikintensiven Anwendungen wie Videoschnitt und 3D-Rendering spürbar. Zudem wird das neue iPad Pro mit 12 GB RAM ausgestattet, was im Vergleich zu den bisherigen 8 GB eine erhebliche Verbesserung darstellt und flüssigeres Multitasking ermöglicht.
Marktanalysten erwarten, dass Apple das iPad Pro mit M5-Chip im Oktober offiziell vorstellen wird, was dem typischen 18-monatigen Aktualisierungszyklus des Unternehmens entspricht. Die Federal Communications Commission (FCC) der USA hat bereits Modellnummern für die neuen Varianten registriert, was auf eine baldige Markteinführung hindeutet. Diese Entwicklungen könnten das iPad Pro zu einem attraktiven Upgrade für professionelle Anwender machen, die auf der Suche nach leistungsstarker Hardware sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues iPad Pro mit M5-Chip: Leistungssteigerung und Design-Updates" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues iPad Pro mit M5-Chip: Leistungssteigerung und Design-Updates" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues iPad Pro mit M5-Chip: Leistungssteigerung und Design-Updates« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!