LEICESTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von extraterrestrischen Proben zur Erde hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Mit der zunehmenden Anzahl von Missionen, die Proben von Asteroiden und dem Mond zur Erde bringen, wird die Notwendigkeit für spezialisierte Labore immer dringlicher.
In den letzten 15 Jahren haben fünf Missionen Proben extraterrestrischen Materials zur Erde zurückgebracht. Diese Missionen, darunter Hayabusa 1 und 2 sowie OSIRIS-REx, haben Proben von erdnahen Asteroiden gesammelt, während die Chang’e-5 und -6 Missionen Material von der Mondrückseite zur Erde brachten. In naher Zukunft plant China, mit der Tianwen-2-Mission Proben vom Asteroiden 469219 Kamo’oalewa zurückzubringen. Diese Entwicklungen markieren den Beginn eines ‘goldenen Zeitalters’ der Probenrückführungsmissionen.
Um diese wertvollen Proben sicher zu lagern und zu analysieren, arbeiten Wissenschaftler am Leicester Space Park der Universität Leicester an einem Double-Walled Isolator (DWI). Dieses Gerät soll zukünftige Proben, die von Mars-Missionen zurückgebracht werden, sicher aufbewahren. Geplant sind solche Missionen von NASA und anderen Raumfahrtagenturen für die späten 2020er oder frühen 2030er Jahre.
Der DWI ist im Wesentlichen eine Miniaturversion eines Reinraums, der Materialien in einer hochreinen Umgebung aufbewahrt. Ein Inertgasumfeld und modernste Robotik minimieren den Kontakt zwischen Wissenschaftlern und Proben, verhindern Kreuzkontaminationen und bewahren die Integrität der Proben. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern, genaue Analysen durchzuführen.
Andrew Cheney, Projektmanager am Space Park Leicester, erklärte, dass die System Requirements Review (SRR) ein bedeutender Meilenstein für das Projekt sei. Diese Überprüfung zeigt, dass die Anforderungen der Kunden vollständig verstanden wurden und das Projekt mit Zuversicht in die Designphase übergehen kann. Die Entwicklung eines guten Anforderungskatalogs sei eine der schwierigsten Aufgaben eines Projekts und erfordere viel Forschung, Analyse und Fachwissen.
Das Projekt, das ursprünglich für die NASA/ESA Mars Sample Return (MSR) Mission entwickelt wurde, wird in Zusammenarbeit mit Experten mehrerer britischer Universitäten und Institute durchgeführt. Dazu gehören die Open University, das Francis Crick Institute, das Imperial College London und das Natural History Museum. Auch Extract Technologies, ein britischer Hersteller fortschrittlicher Isolatortechnologien, ist beteiligt.
John Holt, Hauptforscher am Space Park Leicester, betonte die Bedeutung des DWI für die Analyse von Marsproben. Unabhängig davon, ob Astronauten oder Roboter die Proben zurückbringen, ermöglicht der DWI den Wissenschaftlern, die Marsumgebung zu untersuchen und nach mikroskopischen Lebensspuren zu suchen. Die kürzlich durchgeführte Meilensteinüberprüfung habe die komplexen Bedürfnisse der Wissenschaftler genau untersucht, um ein ultrareines System zu entwerfen.
Das Projekt hat kürzlich die System Requirements Review (SSR) mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bestanden und befindet sich nun in der Design- und Qualifikationsphase. Derzeit sind vier Missionen in Planung, um Proben vom Mars zurückzubringen, darunter die vorgeschlagenen bemannten Missionen der NASA, Chinas Tianwen-3, JAXAs Martian Moons eXploration (MMX) und Russlands Mars-Grunt-Mission.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Labor in Leicester zur Analyse extraterrestrischer Proben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Labor in Leicester zur Analyse extraterrestrischer Proben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Labor in Leicester zur Analyse extraterrestrischer Proben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!