COTTBUS / LONDON (IT BOLTWISE) – In Cottbus entsteht ein neues Zentrum für Startups im Gesundheitsbereich. Ab 2026 wird der ‘Startup Lausitz Accelerator’ innovative Projekte wie einen Therapieschlafsack für Babys unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung medizinischer Technologien zu beschleunigen und Startups den Zugang zu Experten und Laboren zu ermöglichen.

In Cottbus wird ab 2026 ein neues Zentrum für Startups im Gesundheitsbereich eröffnet, das als ‘Startup Lausitz Accelerator’ bekannt ist. Diese Einrichtung zielt darauf ab, innovative medizinische Technologien zu fördern und Startups den Einstieg in den Gesundheitssektor zu erleichtern. Die Forschungseinrichtung Thiem-Research koordiniert das Programm, das sich auf die Entwicklung von Projekten wie einem Therapieschlafsack für Babys konzentriert.
Der Therapieschlafsack, entwickelt von Johannes Wagner, soll Babys mit Schlafproblemen helfen, indem er das Gefühl einer ‘schweren Hand’ vermittelt. Dies wird durch hypoallergene Glaskugeln im Stoff erreicht, die sanften Druck ausüben und die Ausschüttung von Oxytocin fördern. Wagner arbeitet seit über einem Jahr an diesem Prototyp und wird durch das neue Zentrum Zugang zu Laboren und Experten der Medizinischen Universität Lausitz erhalten.
Das neue Startup-Zentrum wird auf dem Campus der Medizinischen Universität Lausitz errichtet und soll bis 2027 fertiggestellt sein. Es wird spezialisierte Labore und Werkstätten bieten, die den Startups ermöglichen, ihre Projekte in direkter Nähe zum Uniklinikum zu entwickeln. Diese Nähe ermöglicht einen direkten Austausch mit klinischen Experten und die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur.
Die Initiative wird bis 2028 mit insgesamt 17 Millionen Euro von der Europäischen Union und dem Land Brandenburg gefördert. Neben dem Standort in Cottbus sind weitere Startup-Zentren in Brandenburg geplant, darunter in Potsdam und Strausberg. Diese Zentren sollen die Gründungsphase von Startups unterstützen und durch Mentoringprogramme begleiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (all genders) – Optimierung & KI

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Startup-Zentrum in Cottbus fördert medizinische Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Startup-Zentrum in Cottbus fördert medizinische Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Startup-Zentrum in Cottbus fördert medizinische Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!