BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übergabe eines neuen Wohnquartiers an der Berliner Stadtgrenze markiert einen bedeutenden Schritt im Wohnungsbau der Region. Der Projektentwickler TREUCON Gruppe Berlin hat das Quartier ‘Eichenring’ mit 221 Wohnungen an die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH übergeben.
Die Übergabe des neuen Wohnquartiers ‘Eichenring’ in Panketal an die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH stellt einen wichtigen Meilenstein im Berliner Wohnungsbau dar. Auf einem 17.602 Quadratmeter großen Grundstück entstand ein moderner Gebäudekomplex, der an eine Doppelhufeisen-Siedlung erinnert. Der Entwurf stammt von der Berliner Architektin Jessica Faskel und bietet eine Gesamtwohnfläche von rund 15.733 Quadratmetern.
Mit 221 Wohnungen, die zwischen ein und vier Zimmern variieren, liegt der Fokus auf Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen, die etwa 60 Prozent des Angebots ausmachen. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar und verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Eine Tiefgarage mit 153 Stellplätzen ergänzt das Angebot. Die Finanzierung erfolgte langfristig mit Mitteln der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Der Bau begann im Februar 2022, zeitgleich mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges, was zu erheblichen Herausforderungen führte. Lieferengpässe und steigende Baupreise stellten die Projektpartner vor große Aufgaben. Dennoch gelang es TREUCON, HOWOGE und Kondor Wessels, das Projekt im Juni 2025 erfolgreich abzuschließen, was die Stärke solider Projektpartnerschaften unterstreicht.
Thomas Doll, Geschäftsführer der TREUCON-Gruppe, betont die langjährige Partnerschaft mit der HOWOGE, die bereits 25 Jahre besteht. In dieser Zeit wurden acht Projekte gemeinsam entwickelt und fertiggestellt. Doll hebt hervor, dass private Projektentwickler einen wertvollen Beitrag zur Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum leisten können.
Ulrich Schiller, Geschäftsführer der HOWOGE, lobt das Quartier Eichenring als attraktives Wohnprojekt für Familien, junge Erwachsene, Senioren und Paare. Er dankt insbesondere TREUCON für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Marcus Becker von Kondor Wessels hebt die Effizienz des partnerschaftlichen Bauteamverfahrens hervor, das trotz Herausforderungen zu einem erfolgreichen Abschluss führte.
Das Projekt zeigt, wie wichtig Kooperationen im Wohnungsbau sind, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken. Die Architektur des Quartiers, die an historische Siedlungsformen erinnert, kombiniert mit modernen Wohnstandards, bietet eine attraktive Wohnumgebung an der Berliner Stadtgrenze.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Wohnquartier an der Berliner Stadtgrenze: 221 Wohnungen übergeben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Wohnquartier an der Berliner Stadtgrenze: 221 Wohnungen übergeben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Wohnquartier an der Berliner Stadtgrenze: 221 Wohnungen übergeben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!