LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich entdecktes Neutrino mit bisher unerreichter Energie könnte auf die Explosion eines primordialen Schwarzen Lochs hinweisen. Diese Entdeckung könnte nicht nur die Existenz solcher Objekte bestätigen, sondern auch neue Einblicke in die Dunkle Materie und die Hawking-Strahlung bieten.

Ein Neutrino, das Anfang des Jahres entdeckt wurde, hat mit seiner enormen Energie von 220 Petaelektronenvolt die bisherigen Rekorde pulverisiert. Diese Entdeckung könnte auf die Explosion eines primordialen Schwarzen Lochs zurückzuführen sein, wie Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) vermuten. Diese Theorie könnte nicht nur die Existenz solcher Objekte bestätigen, sondern auch grundlegende Fragen der Physik beantworten.
Primordiale Schwarze Löcher, die direkt nach dem Urknall entstanden sein sollen, könnten die Quelle dieses Neutrinos sein. Diese Objekte sind theoretisch beschrieben, aber ihre Existenz ist bisher nicht nachgewiesen. Sollte sich die Theorie bestätigen, wäre dies der erste experimentelle Nachweis für solche Schwarzen Löcher und die damit verbundene Hawking-Strahlung, die von Stephen Hawking vorhergesagt wurde.
Das Neutrino wurde mit dem europäischen Observatorium Cubic Kilometre Neutrino Telescope (KM3NeT) entdeckt. Die Forscher des MIT haben errechnet, dass bei der Explosion eines primordialen Schwarzen Lochs eine große Anzahl von Neutrinos freigesetzt werden könnte, die eine ähnliche Energie wie das entdeckte Neutrino aufweisen. Diese Explosion hätte sich in einer Entfernung von etwa 2000 Astronomischen Einheiten ereignet.
Um die Theorie zu bestätigen, sind jedoch weitere Nachweise solcher energiereicher Neutrinos notwendig. Eine andere Forschungsgruppe hat kürzlich behauptet, dass solche Explosionen häufiger auftreten könnten als bisher angenommen. Sollte dies zutreffen, könnte die Wahrscheinlichkeit, eine solche Explosion in den nächsten zehn Jahren zu beobachten, bei über 90 Prozent liegen. Die Ergebnisse der MIT-Forscher wurden in den Physical Review Letters veröffentlicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Lead Consultant AI (all genders)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neutrino-Rekord: Hinweise auf explodierende Schwarze Löcher?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neutrino-Rekord: Hinweise auf explodierende Schwarze Löcher?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neutrino-Rekord: Hinweise auf explodierende Schwarze Löcher?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!