ABUJA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wahl von Sarah Mullally zur neuen Erzbischöfin von Canterbury hat in der anglikanischen Kirche Nigerias für Aufruhr gesorgt. Die nigerianische Kirche lehnt weibliche Führung ab und kritisiert Mullallys Unterstützung für gleichgeschlechtliche Ehen. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Einheit der anglikanischen Gemeinschaft auf.

Die Wahl von Sarah Mullally zur Erzbischöfin von Canterbury hat in der anglikanischen Kirche Nigerias zu erheblichen Spannungen geführt. Die Kirche von Nigeria, eine der größten anglikanischen Gemeinschaften weltweit, hat öffentlich erklärt, dass sie Mullallys Führung nicht anerkennt. Dies ist nicht nur eine Frage des Geschlechts, sondern auch der theologischen Ausrichtung, da Mullally für die Unterstützung gleichgeschlechtlicher Ehen bekannt ist.
Die anglikanische Gemeinschaft, die in 165 Ländern vertreten ist, steht vor einer Zerreißprobe. Während die Kirche von England und andere westliche Kirchen zunehmend progressive Ansichten vertreten, halten konservative Kirchen, insbesondere in Afrika, an traditionellen Werten fest. Diese Divergenz spiegelt sich in der aktuellen Kontroverse wider und könnte langfristige Auswirkungen auf die Einheit der Gemeinschaft haben.
Die Kirche von Nigeria hat angekündigt, sich stärker an der Global Anglican Future Conference (GAFCON) zu orientieren, einer Bewegung, die sich für eine Rückkehr zu biblischer Orthodoxie einsetzt. GAFCON hat bereits Pläne angekündigt, die Führung der anglikanischen Gemeinschaft zu übernehmen und Reformen zu initiieren, die ihrer Ansicht nach notwendig sind, um die Kirche auf den richtigen Kurs zu bringen.
Die Frage, ob die Kirche von Nigeria die anglikanische Gemeinschaft verlassen wird, bleibt offen. Allerdings hat die nigerianische Kirche keine Befugnis, die Kirche von England aus der Gemeinschaft zu entfernen. Dennoch könnte die zunehmende Polarisierung zu einer Spaltung führen, die die Zukunft der anglikanischen Kirche nachhaltig beeinflussen könnte.
Die Wahl von Mullally und die Reaktionen darauf werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen religiöse Institutionen im 21. Jahrhundert stehen. Die Balance zwischen Tradition und Moderne, zwischen Einheit und Vielfalt, ist ein fortwährender Prozess, der nicht nur die anglikanische Gemeinschaft betrifft, sondern auch andere religiöse Organisationen weltweit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nigerianische Anglikaner lehnen weibliche Führung in der Kirche ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nigerianische Anglikaner lehnen weibliche Führung in der Kirche ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nigerianische Anglikaner lehnen weibliche Führung in der Kirche ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!