SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft, bekannt für ihre Cyber-Spionage-Aktivitäten, hat kürzlich einen neuen Ansatz gewählt, indem sie Ransomware in ihre Angriffe integriert hat. Diese Entwicklung könnte auf eine strategische Neuausrichtung hin zu finanziell motivierten Operationen hinweisen.

Die nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft, die von staatlicher Seite unterstützt wird, hat in einer jüngsten Angriffswelle Ransomware eingesetzt, was auf eine mögliche Erweiterung ihrer operativen Ziele hindeutet. Diese Gruppe, die bisher vor allem für Cyber-Spionage gegen hochrangige Personen und Regierungsstellen bekannt war, hat nun auch Ransomware in ihr Arsenal aufgenommen. Laut einem Bericht des südkoreanischen Cybersicherheitsunternehmens S2W wurde eine neuartige Ransomware entdeckt, die den Namen VCD trägt, basierend auf der Dateierweiterung, die sie verschlüsselt.

Die Ransomware hinterlässt zwei Versionen ihrer Lösegeldforderung, eine auf Englisch und eine auf Koreanisch, was auf eine gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen hindeutet. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass ScarCruft nun auch auf finanzielle Gewinne abzielt oder ihre Ziele um disruptive und erpresserische Taktiken erweitert hat. Bisher hat die Gruppe vor allem Ziele in Südkorea, Japan, Vietnam, Russland und Nepal ins Visier genommen.

In einer Kampagne im Juli, die sich gegen Südkoreaner richtete, nutzten die Hacker Phishing-E-Mails mit einem bösartigen Anhang, um Zugang zu den Zielsystemen zu erhalten. Die Köderdatei enthielt eine Nachricht über Postleitzahlenänderungen im Zusammenhang mit Adressänderungen. Die Forscher von S2W identifizierten mehr als neun verschiedene Malware-Typen in dieser Kampagne, darunter die Informationsdiebe LightPeek und FadeStealer sowie NubSpy, eine Hintertür, die die legitime PubNub-Plattform für Echtzeitnachrichten für die Kommando- und Kontrollkommunikation missbraucht.

Interessanterweise nutzt ScarCruft PubNub, eine Plattform, die normalerweise für Chat-Apps und Benachrichtigungen verwendet wird, um bösartigen Datenverkehr in normaler Netzwerkaktivität zu verbergen. Die Forscher schreiben die Operation einer Untergruppe von ScarCruft zu, die als ChinopuNK bekannt ist und zuvor Chinotto-Malware verbreitet hat, die in der Lage ist, Systeminformationen zu exfiltrieren und Angriffe auf Windows- und Android-Systeme zu unterstützen.

In der neuesten Kampagne setzten die Hacker eine neue Variante der Malware ein, die von S2W als ChillyChino bezeichnet wird. Die Forscher sind sich sicher, dass die Kampagne von ScarCruft durchgeführt wurde, da die Nutzung von PubNub für die C2-Kommunikation und der Einsatz von FadeStealer, einer seit mindestens 2023 mit der Gruppe in Verbindung gebrachten Malware, darauf hindeuten. Diese Malware kann Audio aufzeichnen, Tastenanschläge protokollieren und Daten von angeschlossenen tragbaren und Wechseldatenträgern sammeln.

ScarCruft, das angeblich innerhalb des nordkoreanischen Ministeriums für Staatssicherheit operiert, ist eine der aktivsten Hacking-Einheiten des Landes und bekannt dafür, soziale Ingenieurstechniken zu nutzen, um Opfer dazu zu bringen, bösartige Dateien zu öffnen. In einer Kampagne im Mai gaben sich die Hacker als Nordkorea-Experten und ein Think Tank aus, um Opfer dazu zu verleiten, Phishing-E-Mails zu öffnen.

Die jüngste Verwendung von Ransomware durch ScarCruft wirft Fragen über die zukünftige Strategie der Gruppe auf. Nordkoreanische Hackergruppen sind oft in finanziell motivierte Angriffe verwickelt, die dazu dienen, das stark sanktionierte Regime zu finanzieren. Ein Bericht der Vereinten Nationen aus dem letzten Jahr untersuchte fast 60 Cyberangriffe, die angeblich von nordkoreanischen Hackern durchgeführt wurden, darunter Gruppen wie Kimsuky, Lazarus, Andariel und BlueNoroff, die es ihnen ermöglichten, etwa 3 Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von sechs Jahren zu stehlen.

Die Hauptaufgaben dieser Cyberbedrohungsakteure bestehen darin, Informationen von Wert für die Demokratische Volksrepublik Korea zu erlangen und illegal Einnahmen für das Land zu generieren, so die UN-Experten, die damit Anschuldigungen der US-Regierung und anderer internationaler Behörden widerspiegeln.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft setzt auf Ransomware - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft setzt auf Ransomware
Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft setzt auf Ransomware (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft setzt auf Ransomware".
Stichwörter Cybersecurity Espionage Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit North Korea Ransomware Scarcruft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft setzt auf Ransomware" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft setzt auf Ransomware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Hackergruppe ScarCruft setzt auf Ransomware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    343 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs