OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die norwegische Zentralbank hat sich entschieden, den Leitzins unverändert bei 4,25 Prozent zu belassen, um der anhaltend hohen Inflation im Land entgegenzuwirken.

Die Entscheidung der norwegischen Zentralbank, den Leitzins bei 4,25 Prozent zu halten, kommt nicht überraschend, da Analysten diese Maßnahme bereits erwartet hatten. Die Inflation in Norwegen bleibt ein zentrales Thema, da sie im Juli auf 3,3 Prozent gestiegen ist. Im Vergleich dazu hat die Europäische Zentralbank in der Eurozone bereits mehrfach die Zinsen gesenkt, da die Inflation dort das Ziel von zwei Prozent erreicht hat.
Die norwegische Wirtschaft sieht sich mit einer höheren Inflationsrate konfrontiert, was die Zentralbank dazu veranlasst, eine restriktive Geldpolitik beizubehalten. Diese Maßnahme soll verhindern, dass die Inflation außer Kontrolle gerät, obwohl die Währungshüter darauf achten, die Wirtschaft nicht stärker als nötig zu bremsen. Die norwegische Krone zeigte im Handel mit dem US-Dollar kaum Reaktionen auf die Zinsentscheidung.
Historisch gesehen hat die norwegische Zentralbank den Leitzins Ende 2023 auf 4,50 Prozent angehoben, um der Inflationswelle entgegenzuwirken. Seitdem gab es nur eine Zinssenkung im Juni 2025. Diese vorsichtige Haltung zeigt, dass die Bekämpfung der Inflation in Norwegen noch nicht abgeschlossen ist und weiterhin eine zentrale Rolle in der Geldpolitik spielt.
Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass Norwegen eine andere Strategie verfolgt als andere Zentralbanken, die bereits mehrfach die Zinsen gesenkt haben. Diese Unterschiede in der Geldpolitik spiegeln die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen wider, mit denen die Länder konfrontiert sind. Während die Eurozone eine moderate Inflation verzeichnet, kämpft Norwegen mit einer deutlich höheren Rate, was restriktive Maßnahmen erforderlich macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Norwegens Notenbank hält Leitzins stabil trotz hoher Inflation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Norwegens Notenbank hält Leitzins stabil trotz hoher Inflation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Norwegens Notenbank hält Leitzins stabil trotz hoher Inflation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!