SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) –

Das Startup Nuro, bekannt für seine Entwicklungen im Bereich der selbstfahrenden Fahrzeuge, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Unternehmen mit 6 Milliarden US-Dollar bewertet. Diese Bewertung liegt unter dem Höchststand von 8,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021, was die aktuellen Marktbedingungen widerspiegelt. Die jüngste Finanzierungsrunde in Höhe von 203 Millionen US-Dollar wurde von neuen Investoren wie Uber und NVIDIA sowie von bestehenden Unterstützern getragen.
Die Reduzierung der Bewertung von Nuro ist ein Zeichen für die Verschiebung des Investoreninteresses hin zu Künstlicher Intelligenz und anderen zukunftsweisenden Technologien. Trotz der gesunkenen Bewertung sieht Nuro dies als Erfolg in einem herausfordernden Marktumfeld. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 weiterentwickelt und konzentriert sich nun auf die Lizenzierung seiner Nuro Driver-Technologie für den Einsatz in Robotaxis, kommerziellen Flotten und Privatfahrzeugen.
Nuro hat sich mit dem Elektrofahrzeughersteller Lucid und dem Fahrdienstanbieter Uber zusammengetan, um einen globalen Robotaxi-Service zu starten. Uber plant, ab 2026 über 20.000 Lucid Gravity SUVs mit dem Nuro-System in zahlreichen Märkten einzusetzen. Diese Partnerschaft unterstreicht die strategische Ausrichtung von Nuro, seine Technologie in großem Maßstab zu implementieren und neue kommerzielle Partnerschaften zu erschließen.
Die Entwicklung von Nuro spiegelt einen breiteren Trend in der Branche wider, bei dem Startups, die während des Finanzierungsbooms 2021 zu Einhörnern wurden, nun Kapital zu niedrigeren Bewertungen aufnehmen. Dies zeigt, dass der Markt sich auf nachhaltige und skalierbare Technologien konzentriert, die langfristig Bestand haben. Experten sehen in der strategischen Neuausrichtung von Nuro und der Fokussierung auf Partnerschaften mit etablierten Unternehmen wie Uber und Lucid einen vielversprechenden Weg, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nuro: Selbstfahrtechnologie im Wandel der Zeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nuro: Selbstfahrtechnologie im Wandel der Zeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nuro: Selbstfahrtechnologie im Wandel der Zeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!