MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NVIDIA-Aktie, ein Schwergewicht im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich eine seltene Verkaufsempfehlung erhalten. Diese Einschätzung kommt von Jay Goldberg, Analyst bei Seaport Global Securities, und stellt einen bemerkenswerten Kontrast zur überwältigend positiven Stimmung der meisten anderen Experten dar.
Die NVIDIA-Aktie, bekannt für ihre führende Rolle im Bereich der KI-Chips, hat kürzlich einen unerwarteten Dämpfer erhalten. Jay Goldberg, Analyst bei Seaport Global Securities, hat als erster Wall-Street-Analyst seit Jahren ein Sell-Rating für das Unternehmen ausgesprochen. Sein Kursziel von 100 US-Dollar liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Analysten, die die Aktie weiterhin positiv bewerten.
Goldberg begründet seine skeptische Haltung damit, dass das Potenzial der Künstlichen Intelligenz bei NVIDIA bereits eingepreist sei. Er weist darauf hin, dass viele der größten Kunden von NVIDIA eigene Chips entwickeln wollen, was die Nachfrage nach NVIDIAs Produkten langfristig beeinträchtigen könnte. Zudem erwartet er, dass die KI-Budgets bis 2026 zurückgehen werden, was zu Umsatzeinbußen führen könnte.
Im Gegensatz dazu bleibt die Mehrheit der Analysten optimistisch. Laut Daten von TipRanks empfehlen 34 Analysten den Kauf der NVIDIA-Aktie, während nur fünf zum Halten raten. Goldbergs Verkaufsempfehlung steht somit isoliert da. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 164,23 US-Dollar, was weit über Goldbergs Prognose liegt.
Die NVIDIA-Aktie selbst hat seit Jahresbeginn rund 14,74 Prozent an Wert verloren. Das Unternehmen sieht sich zudem mit Exportbeschränkungen nach China konfrontiert, die zusätzliche Kosten in Milliardenhöhe verursachen könnten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt NVIDIA technologisch führend, insbesondere mit der aktuellen Blackwell-Generation ihrer Chips.
Langfristig sehen Experten weiterhin Potenzial in der Ausweitung von KI-Anwendungen. Während einige Großkunden möglicherweise eigene Lösungen entwickeln, wird der Massenmarkt weiterhin auf Drittanbieterlösungen angewiesen sein, bei denen NVIDIA eine zentrale Rolle spielen könnte. Die technologische Führungsposition des Unternehmens bleibt unangefochten, was die Marktfähigkeit ihrer Produkte unterstreicht.
Ob sich Goldbergs Skepsis letztlich bewahrheitet oder als Überreaktion entpuppt, bleibt abzuwarten. Die Verkaufsempfehlung hat jedoch frischen Wind in die Debatte um die Bewertung der NVIDIA-Aktie gebracht und zeigt, dass trotz dominanter Marktstellung auch Risiken bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Solution Expert – Communication & Conversational AI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA: Erste Verkaufsempfehlung seit Jahren trotz KI-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA: Erste Verkaufsempfehlung seit Jahren trotz KI-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA: Erste Verkaufsempfehlung seit Jahren trotz KI-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!