MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat auf seiner Entwicklerkonferenz GTC eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich der Halbleitertechnologie angekündigt. Mit der neuen Chip-Generation “Vera Rubin” und der Erweiterung “Blackwell” will das Unternehmen die Betriebskosten für Künstliche Intelligenz (KI) erheblich senken.

NVIDIA, ein führender Akteur im Bereich der Halbleitertechnologie, hat kürzlich auf seiner Entwicklerkonferenz GTC die Einführung einer neuen Chip-Generation angekündigt. Diese trägt den Namen “Vera Rubin” und soll im Herbst 2026 auf den Markt kommen. Gleichzeitig plant das Unternehmen die Erweiterung seiner Plattform mit dem Codenamen “Blackwell”, die noch in diesem Jahr erwartet wird. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Betriebskosten für KI-Software signifikant zu reduzieren.
Die Nachfrage nach Rechenleistung für Künstliche Intelligenz wächst rasant, und NVIDIA sieht sich in der Verantwortung, diesen Bedarf zu decken. Die Chips des Unternehmens haben sich in den letzten Jahren als Schlüsseltechnologie für KI-Anwendungen etabliert. Sie werden nicht nur für das Training von KI-Modellen eingesetzt, sondern auch in den Rechenzentren großer Technologiekonzerne wie Google und Meta verwendet. Auch aufstrebende Unternehmen wie OpenAI, bekannt für ChatGPT, setzen auf diese leistungsstarke Technologie.
Jensen Huang, CEO von NVIDIA, betonte die Bedeutung der dynamischen Erzeugung von Antworten durch KI-Modelle. Diese Modelle sind in der Lage, komplexe Gedankenketten zu bilden und anspruchsvolle Probleme zu lösen. Ein Beispiel hierfür ist das chinesische Modell Deepseek R1, das zur Lösung einer Sitzordnung bei einer Hochzeit 150 Mal mehr Rechenleistung benötigte als herkömmliche KI-Programme, jedoch deutlich erfolgreicher war.
Huang adressierte auch die Bedenken der Investoren, die befürchten, dass die Nachfrage nach KI-Rechenleistung zurückgehen könnte. Er unterstrich, dass die Welt zunehmend auf die dynamische Erzeugung von Antworten durch KI angewiesen sei, anstatt auf fest gespeicherte Informationen zurückzugreifen. Dies erfordert eine erhebliche Steigerung der Rechenkapazität, die nicht mehr überwiegend beim Training, sondern primär bei der Generierung der Antworten benötigt wird.
Die Einführung von “Vera Rubin” und “Blackwell” könnte NVIDIA helfen, seine Position als Marktführer im Bereich der KI-Technologie weiter zu festigen. Die geplanten Innovationen versprechen nicht nur eine Reduzierung der Betriebskosten, sondern auch eine Verbesserung der Effizienz und Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen. Dies könnte langfristig zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen führen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA plant neue Chip-Generation zur Optimierung von KI-Anwendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA plant neue Chip-Generation zur Optimierung von KI-Anwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA plant neue Chip-Generation zur Optimierung von KI-Anwendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!