MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat kürzlich eine bemerkenswerte Preisstrategie für seine GeForce RTX 5000 Serie angekündigt, die sowohl für Technikbegeisterte als auch für den breiteren Markt von Interesse ist.
NVIDIA hat mit einer überraschenden Ankündigung auf sich aufmerksam gemacht: Die Preise für die GeForce RTX 5000 Serie wurden gesenkt, um die Verfügbarkeit und Attraktivität der Grafikkarten zu erhöhen. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt für Grafikkarten von einer hohen Nachfrage und gleichzeitigem Angebotsdruck geprägt ist. Die Modelle RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 sind nun zu Preisen erhältlich, die dem offiziellen UVP entsprechen oder sogar darunter liegen.
Die Preisstrategie von NVIDIA zielt darauf ab, die Lagerbestände zu reduzieren und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Besonders bemerkenswert ist, dass die RTX 5090, die als Founders Edition für 2.229 Euro angeboten wurde, schnell vergriffen war. Dies zeigt, dass trotz der Preisreduktionen eine hohe Nachfrage nach leistungsstarken Grafikkarten besteht.
Der durchschnittliche Marktpreis für die neuen Angebote liegt jedoch weiterhin über dem Einstiegs-UVP. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass Partner für Premium-Custom-Designs bereits höhere UVPs festgelegt haben. NVIDIA bewirbt aktiv Angebote wie die Inno3D GeForce RTX 5070 Twin X2 OC und die Palit GeForce RTX 5070 Infinity 3, die bei verschiedenen Händlern zu attraktiven Preisen erhältlich sind.
Die Entscheidung von NVIDIA, die Preise zu senken, könnte als Reaktion auf die Konkurrenz im Grafikkartenmarkt gesehen werden. Unternehmen wie AMD und Intel drängen ebenfalls mit neuen Modellen auf den Markt, was den Wettbewerb intensiviert. Experten erwarten, dass diese Preisanpassungen den Marktanteil von NVIDIA stabilisieren oder sogar ausbauen könnten.
Langfristig könnte diese Strategie auch Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Technologien haben. Die Verfügbarkeit von leistungsstarken Grafikkarten zu erschwinglichen Preisen könnte die Entwicklung von Anwendungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen fördern. Entwickler könnten von der verbesserten Hardware profitieren, um komplexere Modelle zu erstellen und zu testen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Preisstrategie von NVIDIA, dass das Unternehmen bereit ist, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Diese Anpassungen könnten nicht nur die Verkaufszahlen steigern, sondern auch die Position von NVIDIA als führender Anbieter im Bereich der Grafikkarten weiter festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Consultant AI (m/w/d)

Werkstudent KI Entwicklung

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA senkt Preise für GeForce RTX 5000 Serie: Ein Blick auf die Marktstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA senkt Preise für GeForce RTX 5000 Serie: Ein Blick auf die Marktstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA senkt Preise für GeForce RTX 5000 Serie: Ein Blick auf die Marktstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!